Neuigkeiten. Einblicke. Erfolge.

Neue Photovoltaikanlage
02.05.2025

Es wird sonnig – auch bei uns im Büro!

Unsere neue Photovoltaikanlage ist in Betrieb.
Mitarbeiterin
04.03.2025

Interview mit Svenja Nydegger

Svenja Nydegger arbeitet als Bauingenieurin bei der Emch+Berger WSB AG. Im Interview erzählt sie mehr über ihre Faszination für den Beruf.
Bypass Luzern
22.01.2025

N02/N14 Gesamtsystem Bypass Luzern

Zuschlag für das N02/N14 Gesamtsystem Bypass Luzern – wir begleiten das Projekt bis zur Inbetriebnahme!
Umfahrung Beromünster_Quelle-vif
21.01.2025

Zuschlag Umfahrung Beromünster – wir begleiten das Projekt bis zur Inbetriebnahme.

Als Teil der Ingenieurgemeinschaft Bero+ freuen wir uns, nach erfolgreicher Bearbeitung der Vorphasen, nun auch für die Phasen 41 – 53 als Projektverfasser beauftragt worden zu sein. Die IG Bero+ vereint das Know-How von Emch+Berger Gruppe, Gruner und Kost+Partner AG für dieses Grossprojekt in der Region Luzern.
Umfahrung Cham-Hünenberg (Foto Andreas Busslinger)
27.03.2024

Umfahrung Cham–Hünenberg (UCH)

Durch die Siedlungs- und Landschaftsentwicklung in der Region Ennetsee im Kanton Zug hat der Verkehr durch die Zentren von Cham und Hünenberg stetig zugenommen. Die geplante 5.6 Kilometer lange Kantonsstrasse soll die Verkehrsräume entlasten und damit den Siedlungs- und Wirtschaftsraum Ennetsee aufwerten. Das Generalplanerteam IG UCH Cham+ unter der Federführung von Emch+Berger ist mit der Ausführungsprojektierung, der Submission sowie der Bauleitung Bau und Betriebs- und Sicherheitsausrüstungen (BSA) beauftragt.
Netzvollendung N8 / Lungern Nord – Giswil Süd (Quelle: Tiefbauamt Kanton Obwalden)
12.01.2024

Netzvollendung N8 / Lungern Nord – Giswil Süd

Beim Projekt N8 / Lungern Nord – Giswil Süd (mit Tunnel Kaiserstuhl) wird im Rahmen der Netzvollendung der Streckenabschnitt zwischen dem bestehenden Tunnelportal Lungern Nord und dem bestehenden Portal Giswil Süd fertiggestellt. Dazu wird als Kernstück der neue Strassentunnel Kaiserstuhl realisiert. Um den neuen Tunnel an die teilweise bestehenden Haupt- und Nebenachsen anzubinden, werden in Giswil und Lungern neue Anschlüsse gebaut und das Trasse der N8 wird auf einer Länge von rund 1500 m neu erstellt. Als Projektverfasser Bau 2 sind wir für die Planung und Realisierung der offenen Strecke verantwortlich. Neben zahlreichen kleineren Kunstbauten sind unter anderem eine neue, über 200 m lange Strassenbrücke und hunderte Meter Stützmauern notwendig.
N02 Erhaltungsprojekt Büel-Seedorf
17.10.2023

N02 Erhaltungsprojekt Büel-Seedorf

Der 2.3 Kilometer lange, stark befahrene Nationalstrassenabschnitt zwischen Büel und Seedorf südlich des Seelisbergtunnels im Kanton Uri muss nach über 40 Jahren Betriebsdauer vollständig saniert werden. Aufgrund der topographischen Lage ist der Abschnitt durch mächtige Viadukte geprägt. Wir sind als Projektverfasser Bau massgeblich an der Ausführung beteiligt.
Einbau Deckbelag
02.10.2023

K55 Rain - Eschenbach Belagssanierung

Das Projekt K55 Rain - Eschenbach umfasst die Belagssanierung von ca. 3.8 km (24'000 m²).
In der letzten Etappe wurde dazu die Kantonsstrasse komplett gesperrt und zeitgleich beide Fahrbahnen eingebaut.
Die K13 führt entlang der SBB Hauptachse über die Überführung Fluhmühle. Im Hintergrund ist die bestehende Felssicherung Stollbergrain zu sehen, rechts das Gleis Richtung Littau. Blickrichtung Luzern (Aufnahme vom 11.06.2021).
12.06.2023

K13 Luzern Nord Gesamtverkehrssystem: Überführung Fluhmühle und Stützmauer Stollbergrain

Die K13 zwischen Luzern und Emmenbrücke wird mit einer Busspur und einem Radstreifen erweitert. Die fast 100-jährige Überführung über die Bahnlinie nach Littau wird neu erstellt und die alte Felssicherung am Stollbergrain durch eine Stützmauer ersetzt. Das 40-Millionen-Projekt wird durch die IG Reussthal unter unserer Leitung geplant und bis im Herbst 2023 ausgeführt.
Vorstand suisse.ing Innerschweiz
11.01.2023

usic heisst neu suisse.ing

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen ''usic'' heisst neu suisse.ing

Sie befinden sich hier: