News

Einbau Deckbelag
02.10.2023

K55 Rain - Eschenbach Belagssanierung

Das Projekt K55 Rain - Eschenbach umfasst die Belagssanierung von ca. 3.8 km (24'000 m²).
In der letzten Etappe wurde dazu die Kantonsstrasse komplett gesperrt und zeitgleich beide Fahrbahnen eingebaut.
Neue Lernende - Herzlich Willkommen bei Emch+Berger
26.09.2023

Wir heissen unsere Lernenden herzlich willkommen!

Gianluca, Levin, Jan, Hannes, Noel, Nikolaos, Magiisha, Stefan, Angela, Kader Lionel, Léo, Samira, Lukas, Sven, Elena, Dion, David, Aycan (von links nach rechts), Tuyêt, Yanis und Eric (ohne Bild).
Emch+Berger in der Halle
13.09.2023

Gwärb Ämme'23

Am Wochenende vom 8. bis 10. September 2023 fand in der Viscosistadt beim Seetalplatz die GWÄRB ÄMME statt. In den schönen Hallen und Innenhöfen der Spinnereistrasse präsentierten sich rund 80 Firmen den Besucher:innen.
Bestanden
26.07.2023

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!

Wir gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Berufslehre!
Die K13 führt entlang der SBB Hauptachse über die Überführung Fluhmühle. Im Hintergrund ist die bestehende Felssicherung Stollbergrain zu sehen, rechts das Gleis Richtung Littau. Blickrichtung Luzern (Aufnahme vom 11.06.2021).
12.06.2023

K13 Luzern Nord Gesamtverkehrssystem: Überführung Fluhmühle und Stützmauer Stollbergrain

Die K13 zwischen Luzern und Emmenbrücke wird mit einer Busspur und einem Radstreifen erweitert. Die fast 100-jährige Überführung über die Bahnlinie nach Littau wird neu erstellt und die alte Felssicherung am Stollbergrain durch eine Stützmauer ersetzt. Das 40-Millionen-Projekt wird durch die IG Reussthal unter unserer Leitung geplant und bis im Herbst 2023 ausgeführt.
10.03.2023

Besuch der HSLU bei Emch+Berger in Cham

Am 23. November hat uns die Hochschule Luzern (HSLU) am Standort Cham besucht. Ehemalige Student:innen der Hochschule – heute unsere Mitarbeitenden – erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen und dem Einstieg ins Berufsleben.
Vorstand suisse.ing Innerschweiz
11.01.2023

usic heisst neu suisse.ing

Die Schweizerische Vereinigung Beratender Ingenieurunternehmungen ''usic'' heisst neu suisse.ing
Pirmin Muff und Martin Scherer
22.12.2022

Führungswechsel - nach 23 Jahren

Führungswechsel beim grössten Ingenieurbüro der Zentralschweiz.
Festtage
19.12.2022

Schöne Festtage

Wir wünschen Ihnen schöne Festtage und ein erfolgreiches Jahr 2023.
Lernendenlager 2022 der Emch+Berger Gruppe
13.09.2022

Lernendenlager 2022 der Emch+Berger Gruppe

Endlich war es soweit. Vom 7. bis 9. September konnte das Lernendenlager 2022 der Emch+Berger Gruppe durchgeführt werden. Rund 60 Lernende durften dieses Jahr drei Tage lang in der schönsten Barockstadt der Schweiz, in Solothurn, verweilen.
Bestanden
12.07.2022

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss!

Wir gratulieren zur erfolgreich abgeschlossenen Berufslehre!
Verlegen der Fernwärmerohre
17.06.2022

Fernwärme Monosuisse Emmenbrücke

Um die Wärmeversorgung der Neubauten rund um den Seetalplatz in Emmenbrücke zu gewährleisten, wird zurzeit ein grosses Fernwärmenetz erstellt. Der Wärmeverbund Seetalplatz versorgt die neu entstehenden Bauten wie das Projekt 4VIERTEL oder die Kantonale Verwaltung nachhaltig mit Energie, die vorwiegend aus dem Grundwasser gewonnen wird. Im Endausbau sind 1 500 Wohnungen und 4 800 Arbeitsplätze durch Fernwärmeleitungen mit einem Durchmesser von bis zu 500 mm und einer Gesamtlänge von total 1.4 km verbunden. Wir sind verantwortlich für die Planung ab Vorprojekt bis und mit Ausführungsprojekt sowie für die Bauleitung.