Back to overview
Autor/en
10.09.2025

OT-Security: Wie gross ist das Risiko eines Cyber-Vorfalls?

Operationelle Systeme befinden sich häufig in einem eigenen Bereich und weisen im Vergleich zu beispielsweise Cloud-Diensten andere Schutzmechanismen hinsichtlich Cybervorfällen auf. Cyber-Risiken bei OT-Systemen werden als selten angesehen. Es darf jedoch nicht übersehen werden, dass

  • die Anzahl Cyber-Vorfälle auch im OT-Bereich stetig steigt
  • die Schäden pro Vorfall immer grössere Dimensionen annehmen
  • sich die Situation durch Politik und kriegerische Ereignisse schnell ändern kann

Sabotage kann zu erheblichen materiellen und personellen Schäden führen. Die Hintergründe können u.a. ein wirtschaftlicher Vorteil durch Erpressung oder betriebliche Beeinträchtigungen infolge von Diebstahl sein. In den meisten Fällen ist für Sabotage eine physische Anwesenheit am jeweiligen Ort erforderlich, wodurch eine Nachvollziehbarkeit der Handlung ermöglicht wird.

 

Demgegenüber bietet ein Cyber-Angriff dem Täter zahlreiche Vorteile:

  • Dadurch, dass man in der Regel nicht vor Ort ist, ist man oft auch vor dem Zugriff der Strafverfolgungsbehörden geschützt
  • Cyber-Angriffe sind extrem billig und in der Regel sehr einfach durchzuführen
  • Cyber-Angriffe können auch dazu dienen, fremde Installationen für eigene Zwecke zu missbrauchen, z.B. um Bitcoins zu schürfen. Neben dem Diebstahl von Ressourcen stört dies natürlich auch den Betrieb
  • Alles nachzuvollziehen ist oft sehr viel schwieriger als bei anderen Straftaten, ohne entsprechende Vorkehrungen tappt man ganz im Dunkeln
  • Im Cyber-Umfeld herrschen Wildwest-Manieren und selbst wenn klar ist, wer wofür verantwortlich ist, wird oft auf Strafverfolgung verzichtet, um die Situation nicht eskalieren zu lassen oder weil man einfach keine Handhabe hat
  • Vieles kann man von langer Hand vorbereiten
  • Einige Staaten fördern Cyberkriminalität (siehe z. B. https://www.swisscybersecurity.net/news/2025-02-12/so-setzen-russland-china-iran-und-nordkorea-cyberkriminalitaet-als-waffe-ein)
  • Vielerorts herrschen Hilflosigkeit und Passivität, was geradezu dazu einlädt, sich durch Cyber-Kriminalität Vorteile zu verschaffen

 

Wie schützen wir uns vor diesen Gefahren? Lesen Sie auch:

OT-Security, ein Überblick | Emch+Berger

OT-Security und öffentlicher Verkehr: Erschlagen durch die Menge der Risiken? | Emch+Berger

OT-Security: Geschäftsziele | Emch+Berger