Photovoltaik
Machen Sie sich unabhängig von unsicheren Strompreisen und setzen Sie auf eine Stromversorgung aus 100% erneuerbarer Solarenergie. Photovoltaikanlagen wandeln Sonnenlicht direkt in Strom um – effizient, klimafreundlich und kostensparend.
Wir begleiten Sie von der Planung bis zur Inbetriebnahme – inklusive Machbarkeitsstudie, Förderberatung und Anlagenkonfiguration.
Unsere Leistungen:
- Vorstudie: Wir analysieren gemeinsam die Bedürfnisse und klären, was zu Ihnen passt.
- Machbarkeitsstudie: Wir erarbeiten technische Anforderungen und erste Richtpreise, um eine wirtschaftliche Betrachtung zu erhalten. Dabei ist auch der Unterhalt berücksichtigt, damit es später keine Überraschungen gibt.
- Ausschreibung und Evaluation: Wir finden die passenden Anbieter, vergleichen Angebote und bringen unser Knowhow ein, damit alle Bedürfnisse berücksichtigt sind – von der Konzeption bis zur Überwachung der Anlage.
- Realisierung: Wir koordinieren und kontrollieren Ihr Projekt und sorgen dafür, dass es professionell umgesetzt wird – inklusive Qualitätschecks zwischendurch.
- Inbetriebnahme: Auch bei der Abnahme sind wir dabei und stellen sicher, dass Ihre Anlage reibungslos läuft.
Die Photovoltaik ist eine Schlüsseltechnologie für die Energiewende. Eine Photovoltaikanlage hat eine Lebensdauer von über 30 Jahren und benötigt nur minimale Wartung. Sie ist umweltfreundlich, da sie während des Betriebs keine Emissionen erzeugt. Zudem gibt es staatliche Anreize, die eine Investition attraktiv machen.
Und das Beste: Neue Materialien wie solarbetriebene Dachziegel, transparente Solarpanels und farbige Fassaden-Elemente fügen sich perfekt in jede Architektur ein.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Offerte!
Photovoltaik-Anlagen
Ob auf dem Dach, an der Fassade oder auf Freiflächen – Photovoltaik-Anlagen machen ungenutzte Flächen zu effizienten Energiequellen.

Flachdächer
Flachdächer sind ideal für eine maximale Sonneneinstrahlung: Solarmodule werden auf speziellen Unterkonstruktionen montiert und optimal ausgerichtet. Die geneigte Konstruktion sorgt für eine gute Belüftung und verhindert Überhitzung.

Schrägdächer & Indach-Montage
Schrägdächer sind besonders effizient bei Südausrichtung: Die Module werden direkt auf dem Dach befestigt und fügen sich harmonisch in die Architektur ein. Auch bei einer Ost-West-Ausrichtung ergibt sich über den Tag verteilt eine ideale Energieproduktion.
Indach-Montage ist die ästhetische Integration ohne Energieverlust: Grossflächige Indachmodule oder Solardachziegel ersetzen die herkömmliche Dachhaut und ermöglichen eine nahtlose Optik mit hoher Effizienz.

Photovoltaik-Fassaden
Photovoltaik-Fassaden vereinen Energiegewinnung und Design: Senkrecht oder geneigt installierte Solarmodule werten grosse Gebäude wie Hochhäuser, Industrie- und Messehallen architektonisch auf und liefern gerade im Winter einen Beitrag zur Energieversorgung. Neben dem herkömmlichen Design bieten sich mittlerweile auch eingefärbte Module an, die noch mehr Gestaltungsfreiheit ermöglichen.

Alpine Photovoltaik- & Agri-Photovoltaik-Anlagen
Alpine Photovoltaik- und Agri-Photovoltaik-Anlagen nutzen Freiflächen oder landwirtschaftlich genutzte Flächen zur Stromproduktion aus Sonnenenergie. Nicht jede Fläche eignet sich für dieses Geschäftsmodell. Daher führen wir Machbarkeitsstudien durch, übernehmen Planung und Beratung sowie die Überwachung und Optimierung der Anlagen. Besonders alpine Photovoltaik-Anlagen, die auf den tiefen Sonnenstand im Winter ausgerichtet sind, liefern dann Strom, wenn Stauseen leer werden oder Flusskraftwerke wenig Wasser führen.
Mit unserer Expertise unterstützen wir Investoren und landwirtschaftliche Betriebe dabei, das Potenzial zu nutzen – für eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Zukunft.
Setzen Sie auf Solarenergie – wir begleiten Sie von der Planung bis zur Umsetzung. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Photovoltaik Monitoring Service

Wir überwachen die Produktion Ihrer Solaranlage für Sie. Ausfälle oder Teilausfälle in der Energieproduktion werden erkannt. Sie werden umgehend über die Störung informiert, und der Fehler wird schnellstmöglich behoben. Durch regelmässige Wartungen vor Ort stellen wir sicher, dass Sicherheit und Ertrag Ihrer Anlage langfristig erhalten bleiben.
Unsere Leistungen:
- Wir überwachen die Energieproduktion und erkennen frühzeitig Defekte, Verschmutzungen oder Wechselrichterprobleme.
- Wir analysieren Fehlermeldungen der Anlage und greifen bei Bedarf gezielt ein.
- Bei Ausfällen oder Teilausfällen stellen wir sicher, dass Ihre Anlage schnellstmöglich wieder Energie produziert.
- Ihre Anlage wird regelmässig überprüft und bei Bedarf gereinigt. Defekte Komponenten werden ausgetauscht.
- Fernüberwachung: Sie haben Zugriff auf alle Anlagendaten über eine benutzerfreundliche und intuitive Oberfläche.
Suchen Sie einen Rundum-sorglos-Service? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, das Beste aus Ihrer Solaranlage herauszuholen!
Photovoltaik Expertisen

TÜV-Gutachten
Als TÜV-zertifizierte Gutachter für Photovoltaik-Anlagen bieten wir unabhängige Prüfungen, fundierte Analysen und professionelle Bewertungen für private, gewerbliche und industrielle Solaranlagen. Mit unserer Expertise gewährleisten wir höchste Sicherheitsstandards, optimale Leistungsfähigkeit und langfristige Wirtschaftlichkeit Ihrer Anlage.
Unsere Leistungen als TÜV-Gutachter für Photovoltaikanlagen:
- Technische Überprüfung: Detaillierte Analyse der Anlage auf Mängel, Schäden und Leistungsfähigkeit
- Ertragsgutachten: Bewertung der Wirtschaftlichkeit und Prognosen zur Energieerzeugung
- Abnahme- und Zustandsprüfungen: Fachgerechte Kontrolle vor und nach der Installation
- Schadensgutachten: Unabhängige Bewertung von Defekten, z.B. nach Unwettern oder technischen Problemen
- Prüfung nach DIN-Normen und VDE-Richtlinien: Sicherstellung der Einhaltung aller relevanten Vorschriften
Warum empfehlen wir Ihnen ein TÜV-Gutachten für Ihre Photovoltaik-Anlage?
- Unabhängige Bewertung: Objektive Gutachten für Betreiber, Versicherungen oder Investoren
- Höhere Ertragssicherheit: Optimierung der Anlagenleistung durch professionelle Analyse
- Minimierung von Risiken: Früherkennung von Schwachstellen zur Vermeidung von Schäden und Ertragsausfällen
- Rechtssicherheit: Nachweis der normgerechten Errichtung und Funktionalität Ihrer PV-Anlage
Schützen Sie Ihre Investition und setzen Sie auf geprüfte Qualität! Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein TÜV-zertifiziertes Gutachten.

Blendgutachten
Reflektierende Oberflächen wie Photovoltaik-Anlagen oder Glasfassaden können Blendwirkungen verursachen und die umliegenden Gebäude, Arbeitsplätze oder Strassen beeinträchtigen. Wir analysieren die potenzielle Blendwirkung von bestehenden oder geplanten Anlagen anhand von Standort- und Umgebungsbedingungen und berechnen, ob diese im Rahmen der empfohlenen Grenzwerte liegen.
Unsere Leistungen:
- Simulation und Berechnung der Blendwirkung im Jahresverlauf auf definierte Beobachtungspunkte
- Bewertung der Simulationsergebnisse nach geltenden Normen und Richtlinien
- Empfehlung von Massnahmen zur Blendminderung
- Erstellung eines Gutachtens zur Einreichung bei Behörden
Schützen Sie sich bereits in der Planungsphase vor möglichen Risiken – mit einer fachlichen Beratung durch unsere Expertinnen und Experten. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Abnahme Ihrer Photovoltaik-Anlage

Damit Ihre Photovoltaik-Anlage von Anfang an sicher läuft und allen technischen Normen entspricht, begleiten wir Sie bei der Abnahme – von der Sichtprüfung bis zur vollständigen Dokumentation.
Unsere Leistungen:
Sichtprüfung der Anlage:
- Kontrolle der fachgerechten Montage (Module, Unterkonstruktion, Verkabelung)
- Überprüfung auf mechanische Beschädigungen oder potenzielle Fehlerquellen
- Kontrolle der Dokumentation nach EN 62446
- Einhaltung der sicherheitsrelevanten Vorgaben auf dem Dach gemäss SUVA und weiterer gesetzlicher Vorgaben und Richtlinien
Elektrische Prüfung:
- Ein unabhängiges Kontrollorgan führt eine elektrische Prüfung durch. Wir prüfen zusätzlich die Messungen und Unterlagen auf Plausibilität.
Prüfung der Solarkomponenten:
- Abgleich mit Herstellerdaten
- Kontrolle der Kommunikationseinheit (z.B. Datenlogger, Monitoring-System)
- Prüfung der Einspeiseleistung und Netzkonformität
Netzanschlussprüfung:
- Überprüfung der technischen Anschlussbedingungen des Netzbetreibers
Dokumentation und Abnahmeprotokoll nach EN 62446:
Wir prüfen alle Unterlagen auf Vollständigkeit, inklusive:
- Gutachten zur Dachsituation
- Statische Berechnungen für den Installationsort
- Abnahmeprotokoll gemäss EN 62446
Zusatzleistungen (optional buchbar):
- Thermografische Untersuchung mit Drohne oder Handkamera
- Prüfung der Elektrolumineszenz, um Zellschäden zu erkennen (z. B. durch Hagel oder unsachgemässes Be-gehen)
- Gutachten bei Streitfällen (z. B. bei Problemen mit dem Installateur)
- Unabhängiges Monitoring & Service für den sicheren Betrieb Ihrer Anlage
Gerne übernehmen wir die Abnahme für Sie – sicher, unabhängig und kompetent.

Schäden: wie weiter?
Ihre Anlage wurde beschädigt oder produziert nicht die erwartete Leistung? Benötigen Sie für die Versicherung oder den Installateur einen Nachweis des Schadens? Wir erstellen für Sie Expertisen für Hagelschäden, Überspannungsschäden und Installationsfehler.
Mittels Messtechnik, Thermografie und Elektrolumineszenz können wir Schäden an Solarmodulen und an der Tragstruktur aufgrund mangelhafter Installation verständlich und für die Versicherung belastbar dokumentieren.
Gemeinschaftsnetze

Mit lokal erzeugter Solarenergie sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen? Genau das macht der Zusammenschluss zum Eigenverbrauch (ZEV) möglich. Beim ZEV nutzen mehrere Parteien gemeinsam den Strom aus einer lokalen Photovoltaik-Anlage. Bei einem Industriegebiet bietet sich je nach Standort auch die Nutzung von Windenergie an.
Dabei gewinnen alle:
- Mieter- und Eigentümerschaft profitieren von günstigem, sauberem Strom.
- Investorinnen und Investoren schaffen eine sichere Kapitalanlage mit soliden Renditen und steigern den Immobilienwert.
- Die Umwelt gewinnt durch eine nachhaltige und effiziente Nutzung erneuerbarer Energie.
Beim ZEV gibt es verschiedene Modelle:
- ZEV – Zusammenschluss zum Eigenverbrauch:
Ein ZEV erlaubt es mehreren Parteien in einem Gebäude oder auf einem Grundstück, gemeinsam Strom aus einer lokalen Photovoltaik-Anlage zu nutzen. Sie werden unabhängiger vom Strommarkt und profitieren von erneuerbarer, günstiger Energie. Voraussetzungen sind, dass alle Teilnehmenden auf demselben Grundstück oder angrenzenden Parzellen sind und einen zentralen Stromzähler für die externe Netzanbindung installieren. - vZEV – virtueller Zusammenschluss zum Eigenverbrauch:
Der virtuelle ZEV (vZEV) ist seit dem 1. Januar 2025 möglich. Er funktioniert ähnlich wie ein ZEV, geht aber einen Schritt weiter: Beim vZEV werden mehrere Liegenschaften oder Grundstücke miteinander vernetzt. Ein Verteilkasten der Energieversorgungsunternehmung (EVU) sorgt dafür, dass alle angeschlossenen Liegenschaften von der gemeinsam produzierten Energie profitieren. - LEG – Lokale Elektrizitätsgemeinschaft:
Eine LEG wird ab dem 1. Januar 2026 umsetzbar sein. LEGs ermöglichen es einer grösseren Gemeinschaft oder einem Quartier innerhalb einer Gemeinde, gemeinsam lokal produzierten Strom zu nutzen. Diese Energie kann aus Photovoltaik, Windenergie, Biomasse oder Wasserkraft stammen. Auch die Nutzung von Speichertechnologien wie Batterien können hier eine sinnvolle Ergänzung sein.
Gemeinschaftsnetze lohnen sich für alle Beteiligten. Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie klug investieren.
Systemdienstleistungen

Systemdienstleistungen sind das Rückgrat einer sicheren, zuverlässigen und effizienten Stromversorgung. Sie sorgen dafür, dass das Stromnetz jederzeit stabil bleibt und Schwankungen von Energieangebot und -nachfrage aus-geglichen werden. Heute basiert die Stabilität vor allem auf Stauseen und flexiblen Kraftwerke (z.B. Gas) oder auf verstärkten Importen aus dem Ausland.
Vor diesem Hintergrund können moderne Speichertechnologien wie Batterien oder intelligente Steuerungssysteme und flexible Erzeugungsanlagen spannende Lösungen für Sie sein. Für ein stabiles und effizientes Energiesystem.
Unsere Leistungen:
- Smart Grids: Intelligente Netze, die Angebot und Nachfrage ausgleichen
- Regelleistung: Rasche Anpassung der Verbraucher mittels Regulierung durch die aktuelle Stromerzeugung
- Spannungsregelung: Konstante Netzspannung für eine stabile Stromversorgung, z.B. mit Batteriespeicher
- Hohe Versorgungsqualität: Vermeidung von Schwankungen bei Frequenz und Spannung durch die gezielte Blindleistungsregelung mit Wechselrichtern oder Batteriespeichern zur Stabilisierung der Frequenz.
Elektromobilität

Elektromobilität
Die Elektromobilität wächst stark. Mit der Zunahme von Elektrofahrzeugen auf unseren Strassen steigt auch das Bedürfnis nach leistungsfähigen, zuverlässigen Ladeinfrastrukturen.
Wir unterstützen Betreiberinnen von Ladestationen, Unternehmen mit E-Fuhrpark, Gemeinden, Wohnbaugesellschaften und Planungsbüros bei der Realisation von Ladeinfrastrukturen – abgestimmt auf die Bedürfnisse sowie die technischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Unsere Leistungen:
- Analyse und Konzept: Zu Beginn analysieren wir Ihren Bedarf anhand von Nutzerprofilen, Ladeverhalten oder der Anzahl Fahrzeuge und prüfen Ihre bestehende Infrastruktur auf Netzanschluss und Kapazität. Wir geben Ihnen Handlungsempfehlungen zu passenden Ladeleistungen, Lastmanagement und Skalierbarkeit.
- Machbarkeitsprüfung: Vor Ort führen wir eine technische Machbarkeitsprüfung durch, wählen geeignete Ladepunkte aus, bewerten die baulichen Voraussetzungen und prüfen, ob Genehmigungen notwendig sind.
- Planung: Wir entwickeln ein Gesamtkonzept inklusive Lastmanagement, planen die Integration in Ihre Gebäude- oder Parkplatzinfrastruktur und prüfen gesetzliche Vorgaben sowie mögliche Förderungen.
- Wirtschaftlichkeit: Eine Kalkulation der Investitions- und Betriebskosten sowie die Betrachtung von Betriebsmodellen (z.B. Eigentum, Contracting oder Betreibermodell) helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung.
- Förderanträge: Wir unterstützen Sie bei Förderanträgen und erstellen Ausschreibungsunterlagen für den Einkauf und die Installation der Ladeinfrastrukturen.
- Realisierung: Gerne übernehmen wir die Projektkoordination, überwachen die Ausführung und sichern die Schnittstelle zur Eigentümerschaft.
- Dokumentation: Zum Abschluss erhalten Sie die vollständige Dokumentation. Wir übergeben Ihnen die Ladeinfrastruktur betriebsbereit.
- Optional erstellen wir Betreiberkonzepte mit Abrechnungslösungen und führen Schulungen im Umgang mit der Ladeinfrastruktur durch.
Nutzen Sie die Chancen der Elektromobilität! Wir unterstützen Sie von der Idee bis zur Inbetriebnahme.