Gebäudeenergieausweis der Kantone, GEAK
Die schweizweit einheitliche Energieetikette GEAK beurteilt anhand dreier Merkmale den energetischen Zustand eines Gebäudes. Egal ob Wohnbau, Verwaltungsgebäude, Hotel, Restaurant oder Schule, mit der bekannten Effizienzklassenskala von A bis G werden jeweils die Effizienz der Gebäudehülle, die Gesamtenergieeffizienz und die direkten CO2-Emissionen eingestuft.
Dazu kommen geprüfte GEAK-Expertinnen und Experten vor Ort und nehmen den Zustand Ihres Gebäudes genau auf. Aufbauend auf der umfassenden Ist-Zustandsanalyse werden im sogenannten GEAK Plus mehrere Sanierungsvarianten individuell erarbeitet, die in verschiedenen Massnahmenpaketen aufzeigen, wie die Energieeffizienz verbessert, die Energiekosten gesenkt und der Komfort verbessert werden können.
Bestandteil des umfassenden Beratungsberichts sind neben einer konkreten Liste von Massnahmen eine Schätzung der Investitionskosten und eine Wirtschaftlichkeitsrechnung, sowie die Berechnung möglicher Förderbeträge.
Lassen Sie sich von uns unabhängig beraten, ob ein GEAK oder GEAK Plus für Sie sinnvoll ist. Die Erstellung eines GEAK Plus wird von den meisten Kantonen gefördert und es entstehen keine Handlungsverpflichtungen daraus.
Für Gebäudetypen, für die kein GEAK erstellt werden kann, z.B. Werkstätten oder Lagerhallen, erstellen wir gern eine Grobanalyse für komplexe Gebäude für Sie.