Back to overview

Neubau Badstrasse 28-30, Baden

Der Neubau an der Badstrasse 28-30 in Baden ersetzt die bestehenden Gebäude durch zwei moderne Baukörper, die durch ein gemeinsames zweigeschossiges Untergeschoss verbunden sind. Die historische Fassade der Badstrasse 30 wird dabei als identitätsstiftendes Element erhalten und in die neue Struktur integriert.

Die beiden Gebäude umfassen jeweils ein Erdgeschoss und vier Obergeschosse. Im Untergeschoss befinden sich eine Tiefgarage, Technikräume sowie Kellerabteile. Das Erdgeschoss und erste Untergeschoss sind für gewerbliche Nutzungen vorgesehen, während die Obergeschosse hochwertige Wohneinheiten beherbergen.

Tragkonstruktion

Das Gebäude wird in Massivbauweise mit Stahlbeton und Mauerwerk erstellt. Sämtliche Geschossdecken sind als Flachdecken konzipiert. Die horizontale Aussteifung erfolgt über zwei Erschliessungskerne mit zusätzlichen Betonscheiben zur Aufnahme der Erdbeben- und Windkräfte.

Die Gebäudestabilität wird durch ein sorgfältig geplantes System von Wandscheiben gewährleistet, das den Anforderungen der Erdbebenzone Z1a und Bauwerksklasse II entspricht. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Integration der erhaltenen Fassade in die neue Tragstruktur gewidmet.

Fundation und Baugrund

Die Fundierung erfolgt auf dem gut tragfähigen Schotterboden, der in einer Tiefe von etwa 2 Metern unter den künstlichen Auffüllungen ansteht. Der Grundwasserspiegel liegt mit rund 27 Metern deutlich unter der Gebäudesohle, weshalb lediglich mit Staunässe zu rechnen ist.

Innovative Fassadensicherung

Eine besondere Herausforderung stellte die Sicherung der zu erhaltenden historischen Fassade an der Badstrasse 30 während der Bauphase dar. Zusätzlich mussten die angrenzenden Nachbargebäude während des Abbruchs und Neubaus gesichert werden.

Für diese anspruchsvolle Aufgabe wurde ein innovatives DOKA-Fassadenabstützungssystem eingesetzt. Dieses modulare System funktioniert nach dem Baukastenprinzip - ähnlich wie Legosteine - und ermöglicht eine flexible, sichere und wirtschaftliche Abstützung von Bestandsfassaden. Die Vorteile dieses Systems:

  • Modularer Aufbau: Die standardisierten Systemkomponenten können wie Bausteine zusammengesetzt und an verschiedene Fassadenhöhen und -breiten angepasst werden

  • Hohe Stabilität: Das System kann horizontale Kräfte bis zu 310 kN aufnehmen bei maximalen Verformungen von nur 15-45 mm

  • Schnelle Montage: Durch die vorgefertigten Elemente konnte die Abstützung zeitsparend errichtet werden

  • Wiederverwendbarkeit: Nach Projektabschluss können die Systemteile demontiert und bei anderen Projekten eingesetzt werden

Die Fassadensicherung wurde in enger Zusammenarbeit mit DOKA Schweiz AG geplant und umfasste sowohl die denkmalgeschützte Fassade als auch kritische Bereiche der Nachbargebäude.

Budget
CHF 18.5 Mio.
Builder
Credit Suisse REF Interswiss Immobilien AG, Zug
Architect
ERP Architekten AG, Baden
Period
2024
2026
Fields of activity
Konstruktiver Ingenieurhochbau;Tragwerksplanung;Erdbebensicherheit & Erschütterungen;Grundbau & Spezialtiefbau
Delivered services
Projektierung, Submission, Ausführung, Fachbauleitung
Baugrubensicherung und Spezialtiefbau
Erdbebenbemessung / Abdichtungskonzept
Fassadensicherung und -abstützung
Specifications
Erhaltung historische Fassade - Verbundene Gebäudekörper - Komplexe Untergeschosskonstruktion - Minergie-Standard - Greenproperty Bronze Zertifizierung - Innovative Fassadensicherung mit DOKA-System