FTTH Buchrain, Swisscom Schweiz (AG)
Swisscom betreibt seit 2020 die neue XGS-PON Technologie im Einzelprojektgeschäft (EPG) aber auch im Bereich der flächendeckenden Breitbanderschliessung FTTS (Fiber to the Street).
Ab 2021 will Swisscom die XGS-PON Technologie auch schweizweit in Städten und Gemeinden als flächendeckende Breitbanderschliessung FTTH-XGS-PON (Fibre to the Home) einsetzen.
FTTH = Point to Point
FTTH-XGS-PON = Point to Multipoint
Point to Multipoint: Das Signal wird von einer Faser auf mehrere Fasern gesplittet, somit können 16 bis 32 Nutzungseinheiten versorgt werden.
XGS-PON: X=10 G=Gigabit S=symmetrical P=passive O=optical N=networkIn der XGS-PON Bandbreiten von bis zu 10 Gbit/s als Up- und Download sind möglich.
Die Gemeinde Buchrain wurde als eines von mehreren FTTH-XGS-PON Pilotprojekten ausgewählt.
Die von Swisscom geplante FTTH- XGS-PON Ausbau-Strategie umfasst in den nächsten 5 Jahren mehr als 1.5 Millionen Haushalte mit dieser Zukunftstechnologie auszustatten.
Im Herbst 2020 konnten wir das Projekt gemeinsam mit der FTH Services SA akquirieren.
Der Projektstart fand im Nov. 2020 statt, dieser Pilot soll bis Ende 2021 abgeschlossen werden.
Die FTH Services SA fungiert als Total Unternehmer und ist vorwiegend für die Realisierung zuständig. Die Emch+Berger ist im Bereich des Struktur- und Ausführungsdesign, sowie bei der Qualitätskontrolle und im Projektabschluss tätig.