Mieterausbau Grossraumbüro
Brandschutzbegleitung QSS 2 gemäss SIA 112 für die Phasen 31 bis 53
Im Gundeldingerquartier in unmittelbarer Nähe beim Bahnhof Basel SBB entsteht das Meret Oppenheim Hochhaus (MOH). Das Hochhaus weist eine Höhe von 85 m sowie eine Länge von 55.60 m und eine Breite 44.50 m auf. Es hat drei Untergeschosse, ein Zwischenuntergeschoss, ein Erdgeschoss und 24 Obergeschosse. Im Gebäude sind neben Wohnungen diverser Grössen, verschiedene Büroräumlichkeiten, Lager und Technikräume, ein Restaurant, ein Parking mit einer Veloeinstellhalle und viel mehr untergebracht.
Die moderne Architektur lässt für den Mieterausbau lichtdurchflutete Grossraumbüros zu, in dem sich eine Vielzahl von Büroarbeitsplätzen befinden. Eine brandschutztechnische Herausforderung war, den im Rahmen des Grundausbaus festgelegten Brandschutzanforderungen gerecht zu werden und für den Mieterausbau abzugleichen. Der Ausbau fordert einen hohen Standard an die Materialisierung der Baustoffe und Bauteile und wird von Emch+Berger AG Bern in der Qualitätsstufe Brandschutz QSS 2 brandschutztechnisch begleitet.
Basel BS
Deloitte AG, Basel
SBB AG
Projektleitung Brandschutz mit den Phasen Vorprojekt, Bauprojekt und Bewilligung
Brandschutzpläne Mieterausbau
Bericht Brandschutzkonzept Mieterausbau
Weitergehende Begleitung für die Phasen Ausführung des Mieterausbaus bis Übergabe an den Bauherrn
Doppelschutz mit Brandmeldeüberwachung sowie Sprinklervollschutz
Anzahl Untergeschosse: 3 Stk.
Anzahl Untergeschosse: 24 Stk.
Anzahl Erschliessungskerne: 4 Stk.
Qualitätssicherungsstufe Brandschutz: QSS 2