Back to overview

Programm SMB – Los 1 Südstrecke, Los 2 Kunstbauten Süd, km 0.330 - 9.160

Umweltverträglichkeitsbericht / Umweltbaubegleitung
Ort
Kanton Solothurn, Gemeinden Solothurn, Langendorf, Bellach, Lommiswil, Oberdorf
Kunde
BLS Netz AG
Bausumme
CHF 23 Mio. (Los 1 und 2)
Bauherr
BLS Netz AG
Zeitraum
2019
2020
Projektnummer
INF190030
Tätigkeitsfelder
Energie & Umwelt;Umweltverträglichkeit
Erbrachte Leistungen
Erarbeitung Umweltverträglichkeitsbericht (UVB)
Lärmberechnung Betriebsphase
Erschütterungsberechnung
Definition von Massnahmen für den Bodenschutz (FFF)
Feldaufnahmen und Planung von Wiederherstellungs- / Ersatzmassnahmen
Rodungsgesuch
Neophytenmonitoring
Besondere Bestimmungen Teil Umwelt verfassen
Umweltbaubegleitung
Rodung und Aufforstung
Beratung bzgl. Trinkwasserquellen
Charakteristische Angaben
Jahresproduktion: 86 GWh
Länge gesamtes Bauwerk: 870m

Projektbeschrieb

Das vorliegende Projekt "SMB, Los 1 (Südstrecke) und Los 2 (Kunstbauten Südstrecke)" ist Bestandteil des "Programms SMB" der BLS Netz AG, welches aus 6 Losen besteht. Dabei ist neben der Erneuerung des 100-jährigen Weissensteintunnels auch die Erneuerung der gesamten Strecke zwischen Solothurn und Moutier vorgesehen. Los 1 (Südstrecke) und Los 2 (Kunstbauten Südstrecke) beinhalten die Fahrbahnerneuerung auf einzelnen Bahnabschnitten, die Fahrleitungserneuerung, den behindertengerechten Umbau der Haltestelle Im Holz sowie die Sanierung des bestehenden Geisslochviaduktes.

Da der Kostenvoranschlag für das Gesamtprojekt (Los 1 bis Los 6) für den Umbau der Eisenbahnlinie 40 Mio. CHF übersteigt, ist das Projekt SMB UVP-pflichtig. Im Rahmen des Umweltmandates wurde daher für die Lose 1 und 2 ein Umweltverträglichkeitsbericht (UVB) zum Auflageprojekt erstellt. Die Emch+Berger AG Bern durfte die BLS auch in den restlichen Phasen unterstützen und führte während Bauphase die Umweltbaubegleitungen durch.

Sie befinden sich hier: