Emch+Berger Revelio AG

Ihr Partner für nachhaltige Energieprojekte.

Unser Team in Bern sucht Verstärkung
für den Bereich Bauphysik
2012
Gründungsjahr
14
Mitarbeitende
3
Standorte

Die Emch+Berger Revelio AG ist ein Unternehmen der 1953 gegründeten Emch+Berger Gruppe. Wir bieten Ihnen schweizweit gebündeltes Fachwissen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Ob Photovoltaik, Windenergie, Fernwärme & -kälte, Wasserkraft oder Energieberatung und Bauphysik von Gebäuden und Anlagen – wir sind Ihr idealer Partner.

Von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Inbetriebnahme begleitet Sie ein engagiertes Team, das für innovative Energielösungen brennt. Dabei können Sie auf eine unabhängige und anbieterneutrale Beratung zählen – für eine nachhaltige, effiziente Energieproduktion in der Schweiz.

Lernen Sie uns kennen! Wir freuen uns auf ein erstes Gespräch.


Funktional. Innovativ. Nachhaltig. Massgeschneidert.

Jedes Projekt ist einzigartig – genau wie unsere Lösungen. Mit umfassendem Know-how und langjähriger Erfahrung bieten wir Planung, Beratung und Management für alle Projektphasen. Durch interdisziplinäre Expertise entstehen funktionale, nachhaltige und wirtschaftlich optimierte Gesamtlösungen, die überzeugen.

PVA Mühledorfstrasse 5 Bern

Photovoltaikanlage auf dem Bürogebäude

Im Sommer 2025 wurde auf dem Dach des Bürogebäudes der FAMBAU Genossenschaft an der Mühledorfstrasse 5 in Bern eine Photovoltaikanlage installiert.

Read more
Liegenschaft an der Talgutstrasse

Photovoltaikanlage «Areal im Park» & «Talgutstrasse»

Für die Allianz Suisse Immobilien AG hat Emch+Berger Revelio AG das Photovoltaikpotenzial zweier Immobilienkomplexe in Ittigen detailliert geprüft:

Read more
Bümplizstrasse 12 | Bern

Photovoltaikanlage in Bern

Im Rahmen einer Dachsanierung auf dem Dach der Student-Lodge an der Bümplizstrasse 12 in Bern wurden zwei Sende-Empfangsanlagen und eine Photovoltaikanlage geplant und realisiert. 

Read more
Energieberatung PV Blendung

Energieberatung PV Blendung

Die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz wird auf dem eingezäunten Areal des Flughafens Bern-Belp entstehen, auf den heutigen Graspisten und auf landwirtschaftlich genutztem Boden.

Read more
Energieberatung Energiestrategie - Gemeinde Laupen

Klima- und Energiestrategie

Wir durften für Laupen auf ihrem Gemeindegebiet die Ausgangslage bezüglich Energieverbrauch, Energieerzeugung sowie Treibhausgas-Emissionen analysieren.

Read more
EB_Gebäudeenergieausweis der Kantone_GEAK

Gebäudeenergieausweis der Kantone, GEAK

Die schweizweit einheitliche Energieetikette GEAK beurteilt anhand dreier Merkmale den energetischen Zustand eines Gebäudes.

Read more
Blendgutachten

Blendgutachten für Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlagen sind aus der nationalen Energieversorgung nicht mehr wegzudenken.

Read more
GEAK-Symbolbild

GEAK Plus – Energetische Sanierungskonzepte für ein nachhaltiges Immobilienportfolio

Die Allianz AG investiert in Ihrem Immobilienportfolio in nachhaltige Gebäudemodernisierungsprojekte.

Read more
Mehrfamilienhaus mit integrierter PV-Anlage

Energetische Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses

Das Mehrfamilienhaus aus den 1920er Jahren wird schrittweise modernisiert und energetisch saniert. Die Grundlage bildet die Gebäudeanalyse, welche für den Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erstellt wurde.

Read more
www.burgdorf25.ch/projekte/suttergut-nord/

Vorgehenskonzept ZEV

Dank der Einführung des revidierten Energiegesetzes (EnG) sowie der Energieverordnung (EnV) auf Anfang 2018 wurde der Verbrauch von eigens produziertem Solarstrom (Eigenverbrauch) ermöglicht.

Read more
Verfallene Betonmauer mit Wasser, umgeben von grünen Bäumen und Geröll.

Due Diligence Kleinwasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Investor, prüft den Kauf von zwei Wasserkraftwerksprojekten.

Read more
Eine grosse, glänzende Turbine in einer klaren, industriellen Umgebung.

Due Diligence Grosswasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Elektrizitätswerk, prüft den Kauf von Wasserkraftbeteiligungen.

Read more
Rohrleitungen in einer alten Industrieumgebung, mit einem roten Ventil und sichtbarem Verschleiss.

Energetische Optimierung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr haben wir für das SBB-Werk in Olten der Energieverbrauch des Areals beleuchtet.

Read more
Ein blauer Zugwagen in einer Werkstatt, umgeben von Gerüsten und Werkzeug.

Energetische Optimierung SBB-Werk Yverdon

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für das SBB-Werk in Yverdon der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

Read more
Bunte Skizze eines Hügels mit Häusern und einem Wasserwerk am Fluss.

Seewasserfassung Resort Oberried

Für die Heizung und Kühlung eines geplanten Ferienresorts am Brienzersee entwickelten wir für den Contractor ein Anergienetz mit Seewasserfassung und dezentralen Wärmepumpen.

Read more
Rote Heizungsanlage mit sichtbarem Motor und Verbindungspipes in einem technischen Raum.

Ersatz Ölheizung durch Pelletsfeuerung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für die SBB-Service-Anlage in Luzern der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

Read more
Windkraftanlage auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel.

Due Diligence eines Windparkprojekts in der Schweiz

Für ein Windparkprojekt in der Schweiz mit einer bis drei Anlagen haben wir eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt.

Read more
Solarpanelflächen in einem leicht schrägen Winkel, helles Licht reflektiert.

Photovoltaikanlage

Mit Beratungs- und Planungsleistungen für Projekte, insbesondere in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Fernwärme, unterstützen wir unsere Kunden seit vielen Jahren bei der konkreten Umsetzung der E

Read more
Windkraftanlagen stehen auf einer Hügelkuppe unter einem bewölkten Himmel.

Beurteilung von Beteiligungen an Windparks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa. 

Read more
Wasser fliesst über eine Schneebedeckte Mauer, umgeben von Eis.

Beurteilung eines Wasserkraftwerks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa.

Read more
Kartenansicht mit verschiedenen Farbbereichen und Markierungen für geographische Informationen.

Projektentwicklung Fernwärmenetze

Mit Blick auf eine zukunftsgerichtete und umweltschonende Energieversorgungspolitik befassen wir uns mit der Projektentwicklung neuer Fernwärmenetze in verschiedenen Regionen der Schweiz.

Read more
WP Eriswil

Windanlage Eriswil

Die Windenergie soll künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über unterschiedliche Modelle gezielt gefördert.

Read more
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit Wolken.

Windpark Kienberg-Burg

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

Read more
Bergpanorama mit grünen Tälern, Wäldern und einem blauen Himmel.

Windpark Montagne de Buttes

Wir sind seit 2008 für die Planung des Windparks Montagne de Buttes (MdB) verantwortlich und haben das Projekt als Generalplaner von der Standortsuche bis zum aktuellen Projektstand geführt.

Read more
Panoramablick auf Berge und eine Stadt im Tal unter klarem blauen Himmel.

Windpark Rheinau

Wir sind seit 2014 von Groupe E Greenwatt SA und dem EW Mels mit der Gesamtleitung und Koordination des Projekts Windpark Rheinau beauftragt. Folgende Aufgaben gehören zum Leistungsumfang:

Read more
Windkraftanlagen auf einer schneebedeckten Landschaft unter blauem Himmel.

Due Diligence mehrerer Windparkportfolios

Für vier Windparkportfolios in der Schweiz (mit insgesamt mehr als 40 Windparks, wovon 27 in einem fortgeschrittenen Stadium) haben wir im Auftrag von privaten Investoren Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt.

Read more
Dachlandschaft mit roten Ziegeln und Windkraftanlagen im Hintergrund, blauer Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

Read more
Windkraftanlage vor einem blauen Himmel mit Wolken.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

Read more
Grüne Hügel und Berge mit Windkraftanlagen im Vordergrund, klare Himmel.

Projektentwicklung für Windparks

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

Read more
Industrielle Anlage mit grossen Metallkesseln und Rohren in einem hellen Raum.

Machbarkeitsstudie Holzheizkraftwerk Ilanz

Die Holzheizkraftwerk Ilanz AG plant den Bau und Betrieb eines Holzheizkraftwerks mit Fernwärmenetz für die Versorgung des Gebiets der Stadt Ilanz mit Fernwärme.

Read more
Grüne Wiese mit mehreren Windkraftanlagen unter klarem blauen Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

Read more


Unternehmensgeschichte

Im Jahr 2012 gründete Jörg Rothenbühler das Planungsbüro REVELIO GmbH in Burgdorf und spezialisierte sich mit seinem Team auf die Solarenergieproduktion.

Mit der Gründung der Emch+Berger Revelio AG am 1. Juni 2022 wurden die Kompetenzen im Bereich erneuerbare Energien der Emch+Berger AG Bern (Philipp Mattle-Deluigi) und der REVELIO GmbH (Jörg Rothenbühler) gebündelt und in der Emch+Berger Gruppe verankert.

Heute wird die Emch+Berger Revelio AG von Philipp Mattle-Deluigi und Jörg Rothenbühler geführt – mit dem klaren Fokus auf nachhaltige Energielösungen und zukunftsweisende Technologien.

Unsere Vision

Wir gestalten die Energiezukunft aktiv mit. Mit innovativen Lösungen und unserem fundierten Fachwissen aus langjähriger Erfahrung schaffen wir nachhaltigen Mehrwert für Mensch und Umwelt. Unser Ziel: erneuerbare Energien effizient nutzbar gestalten und die Energiewende vorantreiben.

Unsere Mission

Wir bündeln gesamtschweizerisch das Wissen für erneuerbare Energien und Energieeffizienz. In unseren Fachgebieten – Photovoltaik, Windenergie, Wasserkraft, Fernwärme & -kälte sowie Energieberatung für Gebäude und Anlagen – sind wir Ihr Ansprechpartner. Unser Team kennt sich bestens aus und begleitet Ihr Projekt von der Idee bis zur Inbetriebnahme – anbieterneutral und unabhängig.

Unsere Werte

  • Nachhaltigkeit: Wir denken langfristig und handeln verantwortungsbewusst für kommende Generationen.

  • Innovation: Wir verbinden langjährige Erfahrung mit neuen, zukunftsweisenden Lösungen.

  • Verlässlichkeit: Unsere Kunden und Partner können auf unser Fachwissen und eine unabhängige Beratung zählen.

  • Partnerschaftlichkeit: Gemeinsam erreichen wir mehr – durch Zusammenarbeit und Dialog. 

  • Qualität: Präzision, Erfahrung und hervorragende Lösungen sind unser Anspruch in jeder Projektphase.

Unsere Philosophie

Energie ist eine wesentliche Grundlage für Fortschritt und Lebensqualität. Deshalb entwickeln wir nachhaltige und effiziente Lösungen für die Zukunft. Unsere Arbeit basiert auf Erfahrung, Kompetenz, Transparenz und dem Streben nach Unabhängigkeit.

Wir sind überzeugt, dass erneuerbare Energien eine wirtschaftlich sinnvolle und langfristige Lösung darstellen. Mit Fachwissen, offenem Austausch und innovativen Ansätzen realisieren wir Projekte mit Verantwortung und Weitblick.