Emch+Berger AG Bern

Planification, conseil et gestion dans le domaine de la construction.

308
Collaborateurs
19
Apprentis
43
Chiffre d’affaire (Mio. CHF)
7
Sites

Emch+Berger AG Bern, la plus grande entreprise du groupe Emch+Berger, vous propose des solutions complètes pour la construction, l'environnement, la mobilité et l'énergie sur ses sites de Berne, Bienne, Brigue, Bulle, Spiez, Fribourg et Copenhague. Nous garantissons une efficacité maximale pour les projets à grande échelle, ainsi qu'une responsabilité intégrale pour les projets à petite échelle.


Des solutions complètes pour vos projets

Notre objectif est de développer des solutions globales innovantes, durables, techniquement et économiquement optimisées pour nos clients à partir d'une source unique. Profitez de nos équipes interdisciplinaires et de nos consultants actifs au niveau international, qui mettent notre savoir-faire au service de votre projet. Vous pouvez toujours compter sur l'enthousiasme, l'engagement et le sens des responsabilités de nos employés. 
La compatibilité de la carrière et de la famille est très importante pour nous. Pour en savoir plus, consultez notre vidéo.
 

Message de Mirko Feller, CEO Emch+Berger AG Bern

Fonctionnel. Innovant. Durable. Sur mesure.

Chaque projet est unique – tout comme nos solutions. Grâce à un savoir-faire complet et à de nombreuses années d’expérience, nous offrons des prestations de planification, de conseil et de gestion pour toutes les phases du projet. Notre approche interdisciplinaire permet de développer des solutions globales fonctionnelles, durables et économiquement optimisées qui font la différence.

Bauausrüstung in einem Tunnel mit grossen Rohren und einem Bagger.

N02 Tunnel Belchen Zweite Instandsetzung

Der ursprüngliche Belchentunnel wurde im Jahre 1970 als Teil der Autobahn N02 eröffnet und besteht aus zwei richtungs- getrennten Doppelspurröhren (Röhre BAS (Oströhre) und Röhre MIT (ursprünglich Wes

En savoir plus
Gesamtareal

Développement du quartier Viererfeld / Mittelfeld, Berne

Le site de Viererfeld et Mittelfeld a une superficie totale d'environ 190 000 m2 et se trouve à 2 km au nord de la gare de Berne, dans un endroit privilégié sur les bords de l'Aar.

En savoir plus
Im Holz

Programme SMB - Lot 1 tronçon sud, lot 2 ouvrages d'art sud, km 0.330 - 9.160

Le présent projet « SMB, lot 1 (tronçon sud) et lot 2 (ouvrages d'art tronçon sud) » fait partie du « Programme SMB » de BLS Netz AG, qui se compose de 6 lots.

En savoir plus
CLAG Grolley

armasuisse - Bureau de coordination FM ouest

Emch+Berger AG Bern coordonne et établit, en étroite collaboration avec armasuisse Immobilier, des bases de construction et de planification pour le projet IB-Aufbau/PGEE/CAE et des analyses énergétiques pour le Facility Manage

En savoir plus
BHU Mitholz

Ancien dépôt de munitions de Mitholz, armasuisse Immobilier, Mitholz

Dans la région de Mitholz, commune de Kandergrund, une terrible explosion s'est produite en 1947 dans un dépôt de munitions de l'armée, provoquant l'effondrement des accès à la caverne de l'époque (tunnel ferroviaire, accès pou

En savoir plus
Blendgutachten

Expertise de l'éblouissement pour les installations photovoltaïques

Les installations photovoltaïques sont devenues indispensables à l'approvisionnement énergétique national.

En savoir plus
GEAK-Symbolbild

GEAK Plus – Energetische Sanierungskonzepte für ein nachhaltiges Immobilienportfolio

Die Allianz AG investiert in Ihrem Immobilienportfolio in nachhaltige Gebäudemodernisierungsprojekte.

En savoir plus
Mehrfamilienhaus mit integrierter PV-Anlage

Energetische Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses

Das Mehrfamilienhaus aus den 1920er Jahren wird schrittweise modernisiert und energetisch saniert. Die Grundlage bildet die Gebäudeanalyse, welche für den Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erstellt wurde.

En savoir plus
www.burgdorf25.ch/projekte/suttergut-nord/

Vorgehenskonzept ZEV

Dank der Einführung des revidierten Energiegesetzes (EnG) sowie der Energieverordnung (EnV) auf Anfang 2018 wurde der Verbrauch von eigens produziertem Solarstrom (Eigenverbrauch) ermöglicht.

En savoir plus
Visualisierung Vogelperpektive Überbauung Vierfeld

Développement urbain Vierer- et Mittelfeld, Berne

Le site de Viererfeld et Mittelfeld, d'une superficie totale d'environ 190 000 m2, est situé à 2 km au nord de la gare de Berne, dans un emplacement privilégié sur les pentes de l'Aar.

En savoir plus

ETCS Tunnel de base du Saint-Gothard, Projet d’exécution et réalisation des installations de sécurité

Assistance dans l’élaboration du projet d’exécution, réalisation et de mise en service des nouveaux systèmes de contrôle et de signalisation du tunnel de base du Saint-Gothard sur mandat d’AlpTransit Gotthard AG (ATG).

En savoir plus
Schwarzer Zug an einem Bahnhof mit Signalen und historischen Gebäuden im Hintergrund.

Implémentation ETCS niveau 2 au Danemark, concept de gestion du trafic

Banedanmark entreprend la migration généralisée des installations de sécurité danoises vers le nouveau système de signalisation européen ETCS niveau 2.

En savoir plus
Roter Zug fährt unter einer Brücke auf einem Gleis, bei Dämmerung.

Activités de test et de mise en service dans des projets ETCS

Dans les projets ETCS, les activités de test et de mise en service doivent assurer la réalisation en temps voulu de tous les tests requis par les exigences des systèmes et sous-systèmes, des normes de sécurité et d’interopérabi

En savoir plus

Due Diligence Kleinwasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Investor, prüft den Kauf von zwei Wasserkraftwerksprojekten.

En savoir plus

Due Diligence Grosswasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Elektrizitätswerk, prüft den Kauf von Wasserkraftbeteiligungen.

En savoir plus

Energetische Optimierung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr haben wir für das SBB-Werk in Olten der Energieverbrauch des Areals beleuchtet.

En savoir plus

Energetische Optimierung SBB-Werk Yverdon

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für das SBB-Werk in Yverdon der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus

Seewasserfassung Resort Oberried

Für die Heizung und Kühlung eines geplanten Ferienresorts am Brienzersee entwickelten wir für den Contractor ein Anergienetz mit Seewasserfassung und dezentralen Wärmepumpen.

En savoir plus

Ersatz Ölheizung durch Pelletsfeuerung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für die SBB-Service-Anlage in Luzern der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus

Entflechtung Wankdorf Süd, Gümligen Süd und Wendegleis Münsingen

Um ein systematisches Betriebskonzept eines 1/4h-Takts Bern-Münsingen, eines 1/2h-Takts Bern-Langnau sowie einer Bündelung des Fernverkehrs mit zusätzlichen Güterverkehrstrassen zu ermöglichen, sind zwischen Wankdorf-Süd und Mü

En savoir plus
Windkraftanlage auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel.

Due Diligence eines Windparkprojekts in der Schweiz

Für ein Windparkprojekt in der Schweiz mit einer bis drei Anlagen haben wir eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt.

En savoir plus
Solarpanelflächen in einem leicht schrägen Winkel, helles Licht reflektiert.

Photovoltaikanlage

Mit Beratungs- und Planungsleistungen für Projekte, insbesondere in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Fernwärme, unterstützen wir unsere Kunden seit vielen Jahren bei der konkreten Umsetzung der E

En savoir plus
Windkraftanlagen stehen auf einer Hügelkuppe unter einem bewölkten Himmel.

Beurteilung von Beteiligungen an Windparks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa. 

En savoir plus
Wasser fliesst über eine Schneebedeckte Mauer, umgeben von Eis.

Beurteilung eines Wasserkraftwerks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa.

En savoir plus
Kartenansicht mit verschiedenen Farbbereichen und Markierungen für geographische Informationen.

Projektentwicklung Fernwärmenetze

Mit Blick auf eine zukunftsgerichtete und umweltschonende Energieversorgungspolitik befassen wir uns mit der Projektentwicklung neuer Fernwärmenetze in verschiedenen Regionen der Schweiz.

En savoir plus
WP Eriswil

Windanlage Eriswil

Die Windenergie soll künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über unterschiedliche Modelle gezielt gefördert.

En savoir plus
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit Wolken.

Windpark Kienberg-Burg

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus

Windpark Montagne de Buttes

Wir sind seit 2008 für die Planung des Windparks Montagne de Buttes (MdB) verantwortlich und haben das Projekt als Generalplaner von der Standortsuche bis zum aktuellen Projektstand geführt.

En savoir plus
Panoramablick auf Berge und eine Stadt im Tal unter klarem blauen Himmel.

Windpark Rheinau

Wir sind seit 2014 von Groupe E Greenwatt SA und dem EW Mels mit der Gesamtleitung und Koordination des Projekts Windpark Rheinau beauftragt. Folgende Aufgaben gehören zum Leistungsumfang:

En savoir plus
Windkraftanlagen auf einer schneebedeckten Landschaft unter blauem Himmel.

Due Diligence mehrerer Windparkportfolios

Für vier Windparkportfolios in der Schweiz (mit insgesamt mehr als 40 Windparks, wovon 27 in einem fortgeschrittenen Stadium) haben wir im Auftrag von privaten Investoren Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt.

En savoir plus
Baustelle mit Kran und umgebendem Erdloch, historische Fassade im Hintergrund.

Reconstruction totale des installations ferroviaires à Stuttgart

Le projet Stuttgart 21 prévoit de remplacer la gare en cul-de-sac existante par une gare souterraine de passage moderne.

En savoir plus
Dachlandschaft mit roten Ziegeln und Windkraftanlagen im Hintergrund, blauer Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Windkraftanlage vor einem blauen Himmel mit Wolken.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Grüne Hügel und Berge mit Windkraftanlagen im Vordergrund, klare Himmel.

Projektentwicklung für Windparks

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Industrielle Anlage mit grossen Metallkesseln und Rohren in einem hellen Raum.

Machbarkeitsstudie Holzheizkraftwerk Ilanz

Die Holzheizkraftwerk Ilanz AG plant den Bau und Betrieb eines Holzheizkraftwerks mit Fernwärmenetz für die Versorgung des Gebiets der Stadt Ilanz mit Fernwärme.

En savoir plus
Grüne Wiese mit mehreren Windkraftanlagen unter klarem blauen Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus


Actualités. Perspectives. Réussites.

17.10.2025

Projekt Leistungssteigerung Bern-West

Bauen im laufenden Bahnbetrieb – das macht dieses Vorhaben zu einem echten Ingenieur-Highlight.
Lernende Start 2025
15.10.2025

Bienvenue à bord !

En août, nos nouveaux apprentis ont commencé chez nous leur formation de quatre ans pour devenir dessinateurs CFC ou géomaticiens CFC. Nous nous réjouissons de passer cette période ensemble !
Ein grafisches Layout eines sich schlängelnden Weges mit farbigen Markierungen.
10.09.2025

OT-Security: Wie gross ist das Risiko eines Cyber-Vorfalls?

Operationelle Systeme befinden sich häufig in einem eigenen Bereich und weisen im Vergleich zu beispielsweise Cloud-Diensten andere Schutzmechanismen hinsichtlich Cybervorfällen auf. Die Anzahl von Cyber-Vorfällen steigt auch im OT-Bereich stetig und die Schäden pro Vorfall nehmen immer grössere Dimensionen an.
A clock mounted on a ceiling of a train station with vibrant light streaks suggesting movement.
08.07.2025

OT-Security: Geschäftsziele

Security muss die Umsetzung von Geschäftszielen der Unternehmen im öffentlichen Verkehr unterstützen. Es ist nicht zielführend, alle möglichen Massnahmen einführen zu wollen. Security steht im Konflikt zu anderen Themen und die Anstrengungen laufen Gefahr, erlahmen oder sabotiert zu werden.
Aerial view of a busy railway yard with multiple red and silver trains on winding tracks.
15.05.2025

OT-Security, ein Überblick

Es ist erstaunlich, wie die Diskussion über OT-Security in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat und wie die Zahl der Meldungen zu erfolgreichen Hackerangriffen in unserer Wahrnehmung exponentiell zunimmt. Mehr Massnahmen in den Bereichen IT- und OT-Sicherheit sind also sinnvoll.
Erhaltungsprojekt Rubigen - Thun-Nord / Thun-Nord - Spiez
30.04.2025

"News aus der Bauleitung" Erhaltungsprojekt N06: Rubigen – Thun-Nord – Spiez

Das Instandhaltungsprojekt auf der N06 zwischen Thun-Süd und Spiez umfasst die Erneuerung von Entwässerung, Belägen und Brücken sowie den Neubau von Strassenabwasserbehandlungsanlagen. Bis 2027 wird die Strecke nachhaltig modernisiert, um die Sicherheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu sichern.