Emch+Berger Revelio AG

Votre partenaire pour des projets énergétiques durables

Notre équipe à Berne recherche des renforts
dans le domaine de la physique du bâtiment
2012
Année de fondation
14
Collaborateurs
3
Sites

Emch+Berger Revelio AG est une entreprise du groupe Emch+Berger fondé en 1953. Nous vous offrons notre expertise en matière d'énergies renouvelables et d'efficacité énergétique dans toute la Suisse. Que ce soit dans le domaine du photovoltaïque, de l'énergie éolienne, du chauffage et du refroidissement urbains, de l'énergie hydraulique ou de l'efficacité énergétique et de la physique du bâtiment, nous sommes votre partenaire idéal.

De la conception initiale à la mise en service, notre équipe engagée vous accompagne avec passion pour développer des solutions énergétiques innovantes. Vous pouvez compter sur des conseils indépendants et neutres, pour une production d'énergie durable et efficace en Suisse.

Nous serions ravis de faire votre connaissance et de vous accueillir pour un premier échange.


Fonctionnel. Innovant. Durable. Sur mesure.

Chaque projet est unique, tout comme nos solutions. Grâce à savoir-faire complet et à de nombreuses années d’expérience, nous offrons des prestations de planification, de conseil et de gestion pour toutes les phases du projet. Grâce à une expertise interdisciplinaire, nous concevons des solutions globales fonctionnelles, durables et économiquement optimisées, qui font la différence.

PVA Mühledorfstrasse 5 Bern

Photovoltaikanlage auf dem Bürogebäude

Im Sommer 2025 wurde auf dem Dach des Bürogebäudes der FAMBAU Genossenschaft an der Mühledorfstrasse 5 in Bern eine Photovoltaikanlage installiert.

En savoir plus
Liegenschaft an der Talgutstrasse

Photovoltaikanlage «Areal im Park» & «Talgutstrasse»

Für die Allianz Suisse Immobilien AG hat Emch+Berger Revelio AG das Photovoltaikpotenzial zweier Immobilienkomplexe in Ittigen detailliert geprüft:

En savoir plus
Bümplizstrasse 12 | Bern

Photovoltaikanlage in Bern

Im Rahmen einer Dachsanierung auf dem Dach der Student-Lodge an der Bümplizstrasse 12 in Bern wurden zwei Sende-Empfangsanlagen und eine Photovoltaikanlage geplant und realisiert. 

En savoir plus
Energieberatung PV Blendung

Energieberatung PV Blendung

Die grösste Freiflächen-Solaranlage der Schweiz wird auf dem eingezäunten Areal des Flughafens Bern-Belp entstehen, auf den heutigen Graspisten und auf landwirtschaftlich genutztem Boden.

En savoir plus
Energieberatung Energiestrategie - Gemeinde Laupen

Klima- und Energiestrategie

Wir durften für Laupen auf ihrem Gemeindegebiet die Ausgangslage bezüglich Energieverbrauch, Energieerzeugung sowie Treibhausgas-Emissionen analysieren.

En savoir plus
EB_Gebäudeenergieausweis der Kantone_GEAK

Gebäudeenergieausweis der Kantone, GEAK

Die schweizweit einheitliche Energieetikette GEAK beurteilt anhand dreier Merkmale den energetischen Zustand eines Gebäudes.

En savoir plus
Blendgutachten

Expertise de l'éblouissement pour les installations photovoltaïques

Les installations photovoltaïques sont devenues indispensables à l'approvisionnement énergétique national.

En savoir plus
GEAK-Symbolbild

GEAK Plus – Energetische Sanierungskonzepte für ein nachhaltiges Immobilienportfolio

Die Allianz AG investiert in Ihrem Immobilienportfolio in nachhaltige Gebäudemodernisierungsprojekte.

En savoir plus
Mehrfamilienhaus mit integrierter PV-Anlage

Energetische Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses

Das Mehrfamilienhaus aus den 1920er Jahren wird schrittweise modernisiert und energetisch saniert. Die Grundlage bildet die Gebäudeanalyse, welche für den Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erstellt wurde.

En savoir plus
www.burgdorf25.ch/projekte/suttergut-nord/

Vorgehenskonzept ZEV

Dank der Einführung des revidierten Energiegesetzes (EnG) sowie der Energieverordnung (EnV) auf Anfang 2018 wurde der Verbrauch von eigens produziertem Solarstrom (Eigenverbrauch) ermöglicht.

En savoir plus
Verfallene Betonmauer mit Wasser, umgeben von grünen Bäumen und Geröll.

Due Diligence Kleinwasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Investor, prüft den Kauf von zwei Wasserkraftwerksprojekten.

En savoir plus
Eine grosse, glänzende Turbine in einer klaren, industriellen Umgebung.

Due Diligence Grosswasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Elektrizitätswerk, prüft den Kauf von Wasserkraftbeteiligungen.

En savoir plus
Rohrleitungen in einer alten Industrieumgebung, mit einem roten Ventil und sichtbarem Verschleiss.

Energetische Optimierung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr haben wir für das SBB-Werk in Olten der Energieverbrauch des Areals beleuchtet.

En savoir plus
Ein blauer Zugwagen in einer Werkstatt, umgeben von Gerüsten und Werkzeug.

Energetische Optimierung SBB-Werk Yverdon

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für das SBB-Werk in Yverdon der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus
Bunte Skizze eines Hügels mit Häusern und einem Wasserwerk am Fluss.

Seewasserfassung Resort Oberried

Für die Heizung und Kühlung eines geplanten Ferienresorts am Brienzersee entwickelten wir für den Contractor ein Anergienetz mit Seewasserfassung und dezentralen Wärmepumpen.

En savoir plus
Rote Heizungsanlage mit sichtbarem Motor und Verbindungspipes in einem technischen Raum.

Ersatz Ölheizung durch Pelletsfeuerung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für die SBB-Service-Anlage in Luzern der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus
Windkraftanlage auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel.

Due Diligence eines Windparkprojekts in der Schweiz

Für ein Windparkprojekt in der Schweiz mit einer bis drei Anlagen haben wir eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt.

En savoir plus
Solarpanelflächen in einem leicht schrägen Winkel, helles Licht reflektiert.

Photovoltaikanlage

Mit Beratungs- und Planungsleistungen für Projekte, insbesondere in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft, Geothermie, Biomasse und Fernwärme, unterstützen wir unsere Kunden seit vielen Jahren bei der konkreten Umsetzung der E

En savoir plus
Windkraftanlagen stehen auf einer Hügelkuppe unter einem bewölkten Himmel.

Beurteilung von Beteiligungen an Windparks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa. 

En savoir plus
Wasser fliesst über eine Schneebedeckte Mauer, umgeben von Eis.

Beurteilung eines Wasserkraftwerks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa.

En savoir plus
Kartenansicht mit verschiedenen Farbbereichen und Markierungen für geographische Informationen.

Projektentwicklung Fernwärmenetze

Mit Blick auf eine zukunftsgerichtete und umweltschonende Energieversorgungspolitik befassen wir uns mit der Projektentwicklung neuer Fernwärmenetze in verschiedenen Regionen der Schweiz.

En savoir plus
WP Eriswil

Windanlage Eriswil

Die Windenergie soll künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über unterschiedliche Modelle gezielt gefördert.

En savoir plus
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit Wolken.

Windpark Kienberg-Burg

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Bergpanorama mit grünen Tälern, Wäldern und einem blauen Himmel.

Windpark Montagne de Buttes

Wir sind seit 2008 für die Planung des Windparks Montagne de Buttes (MdB) verantwortlich und haben das Projekt als Generalplaner von der Standortsuche bis zum aktuellen Projektstand geführt.

En savoir plus
Panoramablick auf Berge und eine Stadt im Tal unter klarem blauen Himmel.

Windpark Rheinau

Wir sind seit 2014 von Groupe E Greenwatt SA und dem EW Mels mit der Gesamtleitung und Koordination des Projekts Windpark Rheinau beauftragt. Folgende Aufgaben gehören zum Leistungsumfang:

En savoir plus
Windkraftanlagen auf einer schneebedeckten Landschaft unter blauem Himmel.

Due Diligence mehrerer Windparkportfolios

Für vier Windparkportfolios in der Schweiz (mit insgesamt mehr als 40 Windparks, wovon 27 in einem fortgeschrittenen Stadium) haben wir im Auftrag von privaten Investoren Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt.

En savoir plus
Dachlandschaft mit roten Ziegeln und Windkraftanlagen im Hintergrund, blauer Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Windkraftanlage vor einem blauen Himmel mit Wolken.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Grüne Hügel und Berge mit Windkraftanlagen im Vordergrund, klare Himmel.

Projektentwicklung für Windparks

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Industrielle Anlage mit grossen Metallkesseln und Rohren in einem hellen Raum.

Machbarkeitsstudie Holzheizkraftwerk Ilanz

Die Holzheizkraftwerk Ilanz AG plant den Bau und Betrieb eines Holzheizkraftwerks mit Fernwärmenetz für die Versorgung des Gebiets der Stadt Ilanz mit Fernwärme.

En savoir plus
Grüne Wiese mit mehreren Windkraftanlagen unter klarem blauen Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus


Historique de l'entreprise

En 2012, Jörg Rothenbühler a fondé le bureau d'études REVELIO GmbH à Burgdorf et s'est spécia-lisé avec son équipe dans la production d'énergie solaire.

Avec la création d'Emch+Berger Revelio AG le 1er juin 2022, les compétences dans le domaine des énergies renouvelables d'Emch+Berger AG Bern (Philipp Mattle-Deluigi) et de REVELIO GmbH (Jörg Rothenbühler) ont été regroupées et intégrées au groupe Emch+Berger.

Aujourd'hui, Emch+Berger Revelio AG est dirigée par Philipp Mattle-Deluigi et Jörg Rothenbühler, qui mettent clairement l'accent sur les solutions énergétiques durables et les technologies d'avenir.
 

Notre vision

Nous participons activement à façonner l'avenir énergétique. Grâce à des solutions innovantes et à notre expertise approfondie issue de nombreuses années d'expérience, nous créons une valeur ajoutée durable pour l'homme et l'environnement. Notre objectif : rendre les énergies renouvelables efficaces et faire avancer la transition énergétique.

Notre mission

Nous regroupons les connaissances en matière d'énergies renouvelables et d'efficacité énergétique à l'échelle nationale. Nous sommes votre interlocuteur privilégié dans nos domaines de spécialisation photovoltaïque, énergie éolienne, énergie hydraulique, chauffage et refroidissement urbains, ainsi le conseilen énergie pour les bâtiments et les installations. Notre équipe dispose d'une expertise approfondie et accompagne votre projet de la conception à la mise en service, en toute indépendance, sans lien privilégié avec aucun fournisseur.
 

Nos valeurs

  • Durabilité: nous pensons à long terme et agissons de manière responsable pour les gé-nérations futures
  • Innovation: nous combinons notre longue expérience avec des solutions nouvelles et tournées vers l'avenir.
  • Fiabilité: nos clients et partenaires peuvent compter sur notre expertise et nos con-seils indépendants.
  • Partenariat: ensemble, nous pouvons accomplir davantage grâce à la coopération et au dialogue.
  • Qualité: précision, expérience et solutions exceptionnelles sont nos exigences à chaque phase du projet.

Notre philosophie

L'énergie est un élément essentiel au progrès et à la qualité de vie. C'est pourquoi nous dé-veloppons des solutions durables et efficaces pour l'avenir. Notre travail repose sur l'expé-rience, la compétence, la transparence et la recherche de l'indépendance.

Nous sommes convaincus que les énergies renouvelables constituent une solution écono-miquement viable et durable. Grâce à notre expertise, à un échange ouvert et à des ap-proches innovantes, nous réalisons des projets avec responsabilité et clairvoyance