Neubau KW Chapfensee-Plons und Mädems-Parmort
EW Mels (SG)
Die 1948 in Betrieb genommene Druckleitung muss infolge Schwermetallbelastung fachgerecht demontiert und entsorgt werden. Zusätzlich zum Ersatz dieser alten Druckleitung wird das Kraftwerk auf ein vierstufiges Wasserkraftwerk mit einer mittleren jährlichen Energieproduktion von 26.9 GWh erweitert. Hinzu kommen die Sanierung der bestehenden Staumauer, die Neuerschliessung der Trinkwasserzuleitungen und die Revitalisierung des Schmelzibachs als Kompensationsmassnahme.
Mels (SG)
EW Mels
Vor- und Bauprojekt
Ausschreibung
Ausführungsprojekt
Ausführung
Bauleitung
Umweltabklärungen
Umweltbaubegleitung
Planung und Fachbauleitung von Rückbau und Dekontamination
DL Mädems–Zentrale Weissenstein: 590 Hm, DN300, L=2750 m
Überleitung bis Zentrale Chapfensee: 30 Hm, DN1000, L=640 m
DL Chapfensee-Zentrale Plons: 535 Hm, DN800, L=1625 m
Leistung Zentrale Chapensee: 450 kW
Leistung Zentrale Plons: 6.2 MW
Leistung Zentrale Weissenstein: 735 kW