Neuigkeiten. Einblicke. Erfolge.

24.10.2025

Projekt TMR

Yasmine Pinferetti informiert über das Projekt TMR in Martigny und zeigt, wie abwechslungsreich und spannend der Arbeitsalltag bei Emch+Berger sein kann.
17.10.2025

Projekt Leistungssteigerung Bern-West

Bauen im laufenden Bahnbetrieb – das macht dieses Vorhaben zu einem echten Ingenieur-Highlight.
Ein grafisches Layout eines sich schlängelnden Weges mit farbigen Markierungen.
10.09.2025

OT-Security: Wie gross ist das Risiko eines Cyber-Vorfalls?

Operationelle Systeme befinden sich häufig in einem eigenen Bereich und weisen im Vergleich zu beispielsweise Cloud-Diensten andere Schutzmechanismen hinsichtlich Cybervorfällen auf. Die Anzahl von Cyber-Vorfällen steigt auch im OT-Bereich stetig und die Schäden pro Vorfall nehmen immer grössere Dimensionen an.
A clock mounted on a ceiling of a train station with vibrant light streaks suggesting movement.
08.07.2025

OT-Security: Geschäftsziele

Security muss die Umsetzung von Geschäftszielen der Unternehmen im öffentlichen Verkehr unterstützen. Es ist nicht zielführend, alle möglichen Massnahmen einführen zu wollen. Security steht im Konflikt zu anderen Themen und die Anstrengungen laufen Gefahr, erlahmen oder sabotiert zu werden.
Aerial view of a busy railway yard with multiple red and silver trains on winding tracks.
15.05.2025

OT-Security, ein Überblick

Es ist erstaunlich, wie die Diskussion über OT-Security in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat und wie die Zahl der Meldungen zu erfolgreichen Hackerangriffen in unserer Wahrnehmung exponentiell zunimmt. Mehr Massnahmen in den Bereichen IT- und OT-Sicherheit sind also sinnvoll.
Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse (Quelle: Stadtpolizei Chur)
21.11.2024

Ein zukunftsweisender Schritt für die Verkehrsinfrastruktur in Chur: Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse

Im Herzen der Stadt Chur wurde der Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse im Rahmen eines komplexen Bauvorhabens von Grund auf saniert und modernisiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Graubünden und den Tiefbaudiensten der Stadt Chur durften wir diese anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich umsetzen. Das Projekt umfasste die Totalsanierung des Kreisels, die Vorbereitung für eine optionale Spurerweiterung Stadtauswärts für den öffentlichen Verkehr sowie die Erneuerung der Werkleitungen.
Neues Logistikzentrum in Bülach: Ein Meilenstein für die Schweizer Logistikbranche
26.08.2024

Neues Logistikzentrum in Bülach: Ein Meilenstein für die Schweizer Logistikbranche

Die Fiege Logistik (Schweiz) AG wird in Kürze das neu erstellte Logistikzentrum in Bülach beziehen können. Im Auftrag eines institutionellen Anlegers haben wir als Bauherrenvertretung in den letzten 4.5 Jahren den Bau des dritten Logistikzentrums in der Deutschschweiz begleitet. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Bedarfs der Logistikbranche an zusätzlichen Lagerflächen und Büroräumlichkeiten.
Anschluss Spiez
14.08.2024

Die Sanierung der Autobahn A6 bei Thun ist gestartet!

In den nächsten drei Jahren wird die A6 zwischen Thun-Süd und Spiez erneuert.
RBS Betonarbeiten Bodenplatte
28.06.2024

Interviews mit der Bauleitung «Ausbau Bahnhof Bern RBS»

Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen gefragt, wie sie den Alltag auf der Baustelle erleben.
RBS Betonarbeiten Sohle
28.06.2024

Ausbau Bahnhof Bern RBS

Die Bauarbeiten für den neuen RBS-Bahnhof Bern laufen weiterhin auf Hochtouren. Nach dem Abschluss der Vortriebsarbeiten in der nördlichen Kaverne konnten im April 2024 auch die Vortriebsarbeiten der Bahnhofskaverne Süd abgeschlossen werden.
Belagssanierung Sommerau in Chur
27.06.2024

Belagssanierung Sommerau in Chur

Im Auftrag des Tiefbauamts Graubünden erneuert wir den Belag der Kreuzung Sommerau in Chur auf einer Fläche von 9‘600 m² – die erste grössere Sanierung seit rund 40 Jahren. Die Bauarbeiten finden vom 16. Juni bis 26. Juli 2024 ausschliesslich nachts statt, um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.
Neubau Metro-Campus Zürich in Dielsdorf
01.05.2024

Neubau Metro-Campus Zürich in Dielsdorf: Digitalisierung zwischen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit

Im gesamten Kanton Zürich entstehen derzeit riesige Rechenzentren. In Rümlang und in Dielsdorf soll sogar jeweils ein ganzer Campus mit je drei Rechenzentren entstehen. Die Nachfrage nach moderner Datacenter-Fläche steigt. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem Einsatz neuer Technologien wird es für Unternehmen zu einem zentralen Erfolgsfaktor, wie und wo sie ihre Daten speichern und verarbeiten. Der Bau von Rechenzentren tangiert verschiedene aktuelle Themen wie Energieversorgung, Stromverbrauch, Digitalisierung sowie Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Diese Themen prägen unsere Projektarbeit und sind eng miteinander verknüpft.

Sie befinden sich hier: