Energy and environment

District heating and cooling

Die Fernwärme und -kälte bieten eine smarte und nachhaltige Lösung für die Energieversorgung von Städten, Quartieren und Industrie. Die Wärme wird zentral erzeugt und über ein gut isoliertes Rohrnetz direkt zu den Endverbrauchern geliefert. Wo früher fossile Brennstoffe verbrannt wurden, werden heute umweltfreundliche Energiequellen wie Biomasse, Seewasser, Geothermie oder industrielle Abwärme genutzt.

In den angeschlossenen Wohnungen, Bürogebäuden und Industrieanlagen wird die Wärme aus dem Rohrnetz mithilfe von Wärmetauschern für die Heizung und die Warmwasseraufbereitung verwendet.

Die Vorteile

  • Optimale Energienutzung durch die zentrale Erzeugung und effiziente Verteilung der Energie.
  • Ressourcenschonend: Abfallprodukte wie Biomasse oder Abwärme werden sinnvoll eingesetzt, um neue Energie zu erzeugen.
  • Skalierbar: Fernwärme und -kälte lassen sich anpassen – je mehr Verbraucher angeschlossen sind, desto günstiger wird es.
  • Flexibel: Die Abwärme eines Rechenzentrums kann beispielsweise zur Warmwasseraufbereitung von Mehrfamilienhäusern genutzt werden – dank sogenannter Anergie-Netze.
     

Unsere Leistungen

  • Beurteilung des Energiebedarfs und der jährlichen Verteilung für das definierte Gebiet (Areal, Quartier oder Gemeinde/Agglomeration)
  • Beurteilung und Priorisierung möglicher erneuerbarer Wärmequellen oder sinnvoller Kombinationen
  • Ausarbeitung von Machbarkeitsstudien und Vorprojekten für Fernwärmezentralen, inkl. relevanter bewilligungstechnischer Fragestellungen und entsprechender Verfahren (UVB, UeO, etc.)
  • Auslegung des gesamten Fernwärmenetzes – vom Vorprojekt über das Bauprojekt bis zur Ausführungsphase. In Kombination mit unseren Tiefbau-Ingenieurinnen und -Ingenieuren können wir diese Leistungen aus einer Hand anbieten – koordiniert und integral optimiert.
     

Energiekonzepte für Gemeinden und Städte

Die Energiewende beginnt auf kommunaler Ebene. Wir unterstützen Gemeinden und Städte bei der Entwicklung ganzheitlicher Energiekonzepte, die lokale Ressourcen optimal nutzen und den Weg zu einer CO₂-neutralen Zukunft ebnen. Unsere Experten analysieren den Ist-Zustand, identifizieren Potenziale für erneuerbare Energien und erarbeiten massgeschneiderte Strategien zur Umsetzung der Energiewende.

Dabei berücksichtigen wir sowohl technische als auch wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte. Von der Energierichtplanung über die Integration erneuerbarer Energien bis hin zur Förderung der Energieeffizienz – wir bieten Gemeinden und Städten ein umfassendes Leistungspaket für eine nachhaltige Energiezukunft.
 

Warum Emch+Berger?

Bei Emch+Berger erhalten Sie energietechnische Expertise aus einer Hand. Unsere Stärken:

Interdisziplinäre Kompetenz: Unser Team vereint Energiespezialisten und Ingenieure für ganzheitliche Lösungen.

Herstellerunabhängigkeit: Wir empfehlen die für Sie optimale Technologie ohne Bindung an bestimmte Anbieter.

Lokale Verankerung: Mit Standorten in der ganzen Schweiz kennen wir die regionalen Gegebenheiten und bieten dennoch das gebündelte Know-how einer landesweiten Gruppe.

Praxisorientierung: Wir entwickeln keine theoretischen Konzepte, sondern umsetzbare Lösungen mit messbarem Mehrwert.

Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung für den Erfolg Ihrer Energieprojekte – von der ersten Beratung bis zur Realisierung.

Kontaktieren Sie uns jetzt für eine individuelle Beratung!

Contact
Emch+Berger AG Bern

Bern, Biel/Bienne, Brig, Bulle, Freiburg/Fribourg, Neuchâtel, Spiez, Kopenhagen (DK)

Sie befinden sich hier: