Back to overview
    
      
  
  
    
  
  
    
  
    
  
    
    
  
    
              
      
  
    
              
      
  
  
  
      
  
  
  Place
              ganze Schweiz
          Period
    
            2005
      
            2030
      
  Contact
          
      Fields of activity
    
      Energie & Umwelt;Naturgefahren    
  Delivered services
          Erstellung Fachgutachten Naturgefahren
          Rücksprache mit der zuständigen kantonalen Fachstelle zur Klärung der Anforderungen (Schutzziel)
          Bestimmung Prozesseinwirkung
          Berechnung Druckbelastungen
          Ausarbeitung von Objektschutzmassnahmen
          Prüfung Auswirkungen auf umliegende Parzellen
          Abschätzung Wirtschaftlichkeit Objektschutzmassnahmen
          Ausfüllen Zusatzformulare Naturgefahren für  Baubewilligung
          hydraulische 1D- oder 2D-Modellierungen
          Grundlagen prüfen (Pläne Bauvorhaben, Gefahrenkarte, Fotos, Höhenmodell etc.)
              Specifications
          ca. 25 Gutachten / Jahr
              Bei Bauvorhaben in Gefahrenzonen muss sichergestellt werden, dass Mensch, Tier und erhebliche Sachwerte nicht gefährdet werden. Je nach geplantem Objekt und Gefahrenzone gelten dabei unterschiedlich strenge Auflagen. Häufig wird von der Bewilligungsbehörde das Erstellen eines Fachgutachtens Naturgefahren / Objektschutzgutachtens gefordert. In diesem Gutachten muss aufgezeigt werden, wie das Bauvorhaben vor den Naturgefahren (z.B. Überschwemmung, Steinschlag, Hangmuren) geschützt werden kann.
Wir erarbeiten regelmässig bewilligungsfähige Fachgutachten mit möglichen Objektschutzmassnahmen für diverse Bauherren in der ganzen Schweiz.
Dabei werden in einem ersten Schritt die vorhandenen Grundlagen (Pläne Bauvorhaben, Höhenmodell, Gefahrenkarte, Fotos, etc.) geprüft. Darauf basierend wird die Einwirkung beim Bauvorhaben bestimmt, beispielsweise anhand einer zweidimensionalen Modellierung. Diese wird durch eine Feldbegehung validiert und bildet die Basis für die Ausarbeitung der vorgeschlagenen baulichen Schutzmassnahmen. Mögliche Massnahmen beinhalten zum Beispiel das Abdichten oder das Abschirmen des Bauvorhabens.
Weiter werden im Gutachten die maximalen Druckbelastungen zur Dimensionierung der Baubestandteile dargelegt sowie die Auswirkungen der Massnahmen auf umliegende Gebäude und Parzellen abgeklärt.
 
 
