Back to overview

Neubau Tissot Arena - Stadion Biel

Ort
Biel
Kunde
HRS Real Estate AG
Bausumme
ca. 210 Mio. CHF
Bauherr
Einwohnergemeinde Biel und Kumaro Delta AG
Zeitraum
2011
2014
Projektnummer
GP.N.11102
Tätigkeitsfelder
Immobilien;Baumanagement
Erbrachte Leistungen
Erstellung des grundlegenden Baulogistikkonzeptes und Gesamtterminplan
Planung, Koordination und Visualisierung aller vorgesehenen Bauabläufe, Beschaffungs- und Realisierungsprozesse, Termincontrolling
Ausführungsbegleitung mit Implementierung und laufender Überwachung des Konzeptes
Sicherstellung einer reibungslosen Baustellenlogistik
Erarbeitung der Detailterminpläne aller Planungs- und Bauabläufe
Charakteristische Angaben
Gesamtfläche der Anlage: ca. 85'600 m2
Bruttogeschossfläche: ca. 96'600 m2
Dachfläche Stadion: ca. 26'800 m2
Volumen: ca. 438'000 m3
Sitzplätze Fussballstadion: 6'000
Sitzplätze Eishockeystadion: 5'000
Autoparkplätze & Veloabstellplätze: 1'150 & 1'000

Projektbeschrieb

Der multifunktionale Sportkomplex ist schweizweit einzigartig, vereint er doch unter seinem grossen Dach ein Fussball- und ein Eishockeystadion, ein überdachtes Eisfeld, ein Fussballtrainingsfeld sowie eine Curlinghalle. Abgerundet wird das Angebot von drei weiteren Fussballtrainingsfeldern im Aussenbereich. Die Tissot-Arena enthält weiter Verkaufsflächen und ein Parking. Sie bietet zudem Möglichkeiten für kulturelle Veranstaltungen, Show-Events und für grössere Kongresse. Auf dem Dach betreibt der Energie Service Biel/Bienne das grösste in einem Stadion integrierte Solarkraftwerk der Welt.
Die HRS Real Estate AG beauftragte Emch+Berger für die Erarbeitung eines Baulogistikkonzeptes. Dieser umfassende Konzeptbeschrieb regelte alle baulogistischen Themen für alle Projektbeteiligten. Er legte die gesamte Ver- und Entsorgungslogistik, sowie alle Zu- und Ausfahrtsituationen fest und klärte alle Verantwortlichkeiten in und um die Baustelle. Das baulogistikkonzept diente als Führungs- und Nachschlagewerk für die Bauleitung und wurde Bestandteil aller Werkverträge. Zudem wurden alle Schnittstellen der komplexen Schnittstellen zu den Nachbarn-Bauprojekten (Tram, Bus, Autobahnbaustelle) über alle Bauphasen geregelt. Emch+Berger verantwortete im Auftrag des TU auch das Terminmanagement aller Ausführungsplanungen, Submissionen, Werkplanungen und Realisierungen.

Sie befinden sich hier: