Wasserversorgunganlage im Bahntunnel
Lötschberg-Basistunnel
Der 35 km lange Lötschberg-Basistunnel ist neben dem Gotthard-Basistunnel das zweitgrösste AlpTransit-Projekt und ist bis 2007 realisiert worden. Er verbindet das Schweizer Mittelland mit dem Wallis und durch den bereits bestehenden Simplontunnel mit Italien.
Auf der Lötschberg-Basisstrecke sind im Los Wasserversorgung einerseits Löschwasser, andererseits Brauch- und Kühlwasser bereitzustellen. Des Weiteren wurde – aus Sicherheitsanforderungen – die Tunnelabwasserleitung mit einem Stetslauf beschickt. Zusätzlich wurde die Überwachung von Bergwasservorkommen sichergestellt.
Lötschberg Basistunnel Nord (LBN)
BLS AlpTransit AG
Bauprojekt
Submissionsprojekt
Ausführungsprojekt
Gesamtprojektleitung Los Wasserversorgung Lötschberg-Basisstrecke für Submissions- und Ausführungsprojekt
Fachbauleitung
Löschwasserversorgung
Reservoir/Zulaufbecken : 1St./1St.
Löschwasserleitung : ca. 2'100 m
Brauch- und Kühlwasserversorgung, Gewährleistung Stetslauf in Tunnelabwasserleitung
Reservoir/Kleinreservoire inkl. Technische Räume : 1St./4St.
Druckleitungen: ca. 2'350 m