Planification, conseil et gestion dans le domaine de la construction.

Groupe Emch+Berger

Développement durable
Nous agissons concrètement pour plus de durabilité – dans nos services, nos projets et notre culture d’entreprise.

Nous développons des solutions globales sur mesure, alliant fonctionnalité, durabilité et rentabilité. Grâce à notre expertise interdisciplinaire, nous accompagnons vos projets de l’idée à la réalisation – avec efficacité, vision d’avenir et adaptation à vos besoins spécifiques.


Fonctionnel. Innovant. Durable. Sur mesure.

Chaque projet est unique – tout comme nos solutions. Grâce à un savoir-faire complet et à de nombreuses années d’expérience, nous offrons des prestations de planification, de conseil et de gestion pour toutes les phases du projet. Notre approche interdisciplinaire permet de développer des solutions globales fonctionnelles, durables et économiquement optimisées qui font la différence.

PVA Mühledorfstrasse 5 Bern

Installation photovoltaïque sur l'immeuble de bureaux situé

Au cours de l'été 2025, une installation photovoltaïque a été mise en place sur le toit de l'immeuble de bureaux de la coopérative FAMBAU situé à la Mühledorfstrasse 5 à Berne.

En savoir plus
Liegenschaft an der Talgutstrasse

Installation photovoltaïque «Site dans le Park» & «Talgutstrasse»

Pour Allianz Suisse Immobilien AG, Emch+Berger Revelio AG a examiné en détail le potentiel photovoltaïque de deux complexes immobiliers à Ittigen:

En savoir plus
Bümplizstrasse 12 | Bern

Photovoltaïque à Berne

Dans le cadre d'une rénovation du toit du Student Lodge situé à la Bümplizstrasse 12 à Berne, deux installations d'émission-réception et une installation photovoltaïque ont été planifiées et réalisées.

En savoir plus
Energieberatung PV Blendung

Conseil en énergie
PV éblouissement

La plus grande installation solaire en plein air de Suisse sera construite sur le terrain clôturé de l'aéroport de Berne-Belp, sur les pistes en herbe actuelles et sur des terres agricoles.

En savoir plus
Energieberatung Energiestrategie - Gemeinde Laupen

Stratégie climatique et énergétique

Nous avons été chargés d'analyser la situation initiale de la commune de Laupen en matière de consommation d'énergie, de production d'énergie et d'émissions de gaz à effet de serre.

En savoir plus
EB_Gebäudeenergieausweis der Kantone_GEAK

Certificat énergétique cantonal des bâtiments, CECB

L'étiquette énergétique CECB, uniforme dans toute la Suisse, évalue l'état énergétique d'un bâtiment à l'aide de trois critères.

En savoir plus
Gesamtareal

Développement du quartier Viererfeld / Mittelfeld, Berne

Le site de Viererfeld et Mittelfeld a une superficie totale d'environ 190 000 m2 et se trouve à 2 km au nord de la gare de Berne, dans un endroit privilégié sur les bords de l'Aar.

En savoir plus
Im Holz

Programme SMB - Lot 1 tronçon sud, lot 2 ouvrages d'art sud, km 0.330 - 9.160

Le présent projet « SMB, lot 1 (tronçon sud) et lot 2 (ouvrages d'art tronçon sud) » fait partie du « Programme SMB » de BLS Netz AG, qui se compose de 6 lots.

En savoir plus
DS Kägiswil_01

Doppelspurausbau Kägiswil

Im Kanton Obwalden, zwischen Alpnach Dorf und Sarnen Nord wird zur Ermöglichung des Übereckanschlusses in Hergiswil ein zusätzlicher Doppelspurabschnitt realisiert.

En savoir plus
Überführung Brüglen Rotkreuz

N04 Erhaltungsprojekt VZ Rütihof - AS Küssnacht

Die Nationalstrasse N04 zwischen der Verzweigung Rütihof und dem Anschluss Küssnacht wurde 1981 eröffnet.

En savoir plus
Blendgutachten

Expertise de l'éblouissement pour les installations photovoltaïques

Les installations photovoltaïques sont devenues indispensables à l'approvisionnement énergétique national.

En savoir plus
Kebag

Bauherrenvermessung Neubau Kehrichtverwertungsanlage KEBAG ENOVA

Nach bald 50 Jahren Betrieb stösst die heutige Kehrichtverwertungsanlage KEBAG in Zuchwil an ihre Altersgrenze. Die Anlage soll deshalb im Jahr 2025 durch einen Neubau, die KEBAG ENOVA, ersetzt werden.

En savoir plus
GEAK-Symbolbild

GEAK Plus – Concepts de rénovation énergétique pour un portefeuille immobilier durable

Allianz AG investit dans des projets de modernisation durable de bâtiments dans son portefeuille immobilier.

En savoir plus
Mehrfamilienhaus mit integrierter PV-Anlage

Energetische Gesamtsanierung eines Mehrfamilienhauses

Das Mehrfamilienhaus aus den 1920er Jahren wird schrittweise modernisiert und energetisch saniert. Die Grundlage bildet die Gebäudeanalyse, welche für den Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) erstellt wurde.

En savoir plus
www.burgdorf25.ch/projekte/suttergut-nord/

Concept d'approche RCP

Grâce à l'introduction de la loi révisée sur l'énergie (LEne) et de l'ordonnance sur l'énergie (OEne) début 2018, la consommation d'électricité solaire produite par soimême (autoconsommation) est désormais possible.

En savoir plus
Visualisierung Wohnhochhaus Letzi, Zürich-Altstetten

Neubau Wohnhochhaus Letzi, Zürich

Das Grundstück Letzi mit einer Fläche von 6’000 m² befindet sich an der Hohlstrasse 438 in 8048 Zürich gegenüber dem Einkaufszentrum Letzipark. Auf dem Grundstück befinden sich zwei Hallen.

En savoir plus
Moderne Gebäude und grüne Flächen überblicken eine Stadtlandschaft mit Bergen im Hintergrund.

Développement urbain Vierer- et Mittelfeld, Berne

Le site de Viererfeld et Mittelfeld, d'une superficie totale d'environ 190 000 m2, est situé à 2 km au nord de la gare de Berne, dans un emplacement privilégié sur les pentes de l'Aar.

En savoir plus
Verfallene Betonmauer mit Wasser, umgeben von grünen Bäumen und Geröll.

Due Diligence Kleinwasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Investor, prüft den Kauf von zwei Wasserkraftwerksprojekten.

En savoir plus
Eine grosse, glänzende Turbine in einer klaren, industriellen Umgebung.

Due Diligence Grosswasserkraft

Der Auftraggeber, ein Schweizer Elektrizitätswerk, prüft den Kauf von Wasserkraftbeteiligungen.

En savoir plus
Rohrleitungen in einer alten Industrieumgebung, mit einem roten Ventil und sichtbarem Verschleiss.

Energetische Optimierung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr haben wir für das SBB-Werk in Olten der Energieverbrauch des Areals beleuchtet.

En savoir plus
Ein blauer Zugwagen in einer Werkstatt, umgeben von Gerüsten und Werkzeug.

Energetische Optimierung SBB-Werk Yverdon

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für das SBB-Werk in Yverdon der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus
Bunte Skizze eines Hügels mit Häusern und einem Wasserwerk am Fluss.

Seewasserfassung Resort Oberried

Für die Heizung und Kühlung eines geplanten Ferienresorts am Brienzersee entwickelten wir für den Contractor ein Anergienetz mit Seewasserfassung und dezentralen Wärmepumpen.

En savoir plus
Rote Heizungsanlage mit sichtbarem Motor und Verbindungspipes in einem technischen Raum.

Ersatz Ölheizung durch Pelletsfeuerung

Im Rahmen einer Überprüfung der Betriebsstandorte von SBB Personenverkehr wurde für die SBB-Service-Anlage in Luzern der Energieverbrauch des Areals von unseren Fachspezialisten beleuchtet.

En savoir plus
Bahngleise im Schnee, umgeben von modernen Gebäuden und einem Hochspannungsmast.

Entflechtung Wankdorf Süd, Gümligen Süd und Wendegleis Münsingen

Um ein systematisches Betriebskonzept eines 1/4h-Takts Bern-Münsingen, eines 1/2h-Takts Bern-Langnau sowie einer Bündelung des Fernverkehrs mit zusätzlichen Güterverkehrstrassen zu ermöglichen, sind zwischen Wankdorf-Süd und Mü

En savoir plus
Windkraftanlage auf einer grünen Wiese vor blauem Himmel.

Due Diligence eines Windparkprojekts in der Schweiz

Für ein Windparkprojekt in der Schweiz mit einer bis drei Anlagen haben wir eine Due-Diligence-Prüfung durchgeführt.

En savoir plus
Solarpanelflächen in einem leicht schrägen Winkel, helles Licht reflektiert.

Installation photovoltaïque

Grâce à nos prestations de conseil et de planification pour des projets, notamment dans les domaines de l'énergie éolienne, de l'énergie hydraulique, de la géothermie, de la biomasse et du chauffage urbain, nous accompagnons no

En savoir plus
Windkraftanlagen stehen auf einer Hügelkuppe unter einem bewölkten Himmel.

Beurteilung von Beteiligungen an Windparks

Der Auftraggeber, ein privater Investor, möchte seine Position im Sektor der erneuerbaren Energien festigen. Seine Strategie fokussiert hauptsächlich auf den Erwerb von Wasserkraftwerken und Windparks in Europa. 

En savoir plus
Wasser fliesst über eine Schneebedeckte Mauer, umgeben von Eis.

Évaluation d'une centrale hydroélectrique

Le client, un investisseur privé, souhaite consolider sa position dans le secteur des énergies renouvelables.

En savoir plus
Kartenansicht mit verschiedenen Farbbereichen und Markierungen für geographische Informationen.

Développement de projets de réseaux de chauffage urbain

Dans la perspective d'une politique d'approvisionnement énergétique tournée vers l'avenir et respectueuse de l'environnement, nous nous occupons du développement de projets de nouveaux réseaux de chauffage urbain dans différent

En savoir plus
WP Eriswil

Parc éolien d'Eriswil

À l'avenir, l'énergie éolienne devrait également contribuer de manière significative à l'approvisionnement en électricité en Suisse.

En savoir plus
Windkraftanlage vor blauem Himmel mit Wolken.

Windpark Kienberg-Burg

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Bergpanorama mit grünen Tälern, Wäldern und einem blauen Himmel.

Parc éolien de la Montagne de Buttes

Nous sommes responsables de la planification du parc éolien de la Montagne de Buttes (MdB) depuis 2008 et avons mené le projet en tant que planificateur général, de la recherche du site à l'état actuel du projet.

En savoir plus
Panoramablick auf Berge und eine Stadt im Tal unter klarem blauen Himmel.

Windpark Rheinau

Wir sind seit 2014 von Groupe E Greenwatt SA und dem EW Mels mit der Gesamtleitung und Koordination des Projekts Windpark Rheinau beauftragt. Folgende Aufgaben gehören zum Leistungsumfang:

En savoir plus
Windkraftanlagen auf einer schneebedeckten Landschaft unter blauem Himmel.

Due Diligence mehrerer Windparkportfolios

Für vier Windparkportfolios in der Schweiz (mit insgesamt mehr als 40 Windparks, wovon 27 in einem fortgeschrittenen Stadium) haben wir im Auftrag von privaten Investoren Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt.

En savoir plus
Dachlandschaft mit roten Ziegeln und Windkraftanlagen im Hintergrund, blauer Himmel.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Windkraftanlage vor einem blauen Himmel mit Wolken.

Projektentwicklung Windparks in der Schweiz

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Grüne Hügel und Berge mit Windkraftanlagen im Vordergrund, klare Himmel.

Projektentwicklung für Windparks

Die Windenergie kann künftig auch in der Schweiz einen wesentlichen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Sie wird vom Bund wie andere erneuerbare Energien über die kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) gezielt gefördert.

En savoir plus
Industrielle Anlage mit grossen Metallkesseln und Rohren in einem hellen Raum.

Machbarkeitsstudie Holzheizkraftwerk Ilanz

Die Holzheizkraftwerk Ilanz AG plant den Bau und Betrieb eines Holzheizkraftwerks mit Fernwärmenetz für die Versorgung des Gebiets der Stadt Ilanz mit Fernwärme.

En savoir plus
Zwei Vermesser in Warnkleidung arbeiten an einer Straße neben einem Schild mit Richtungsangaben.

Bauherrenvermessung N06 Rubigen - Spiez

Die Nationalstrasse N06/N08 von Bern bis nach Spiez ist seit der Inbetriebnahme im Jahr 1973 bis 2009 keiner umfassenden Erneuerung unterzogen worden.

En savoir plus
Grüne Wiese mit mehreren Windkraftanlagen unter klarem blauen Himmel.

Développement de projets de parcs éoliens en Suisse

À l'avenir, l'énergie éolienne pourra également contribuer de manière significative à l'approvisionnement en électricité en Suisse.

En savoir plus


Actualités. Perspectives. Réussites.

24.10.2025

Projet TMR

Yasmine Pinferetti parle du projet TMR à Martigny et montre à quel point le quotidien chez Emch+Berger peut être varié et passionnant.
Konferenz-Banner für Bâtigital 2025, mit geometrischen Formen und Datum.
21.10.2025

Bâtigital 2025 – Le rendez-vous du numérique dans la construction

Le 11 novembre 2025, Emch+Berger participera à la Bâtigital 2025. La conférence nationale organisée par Bauen Digital Schweiz / buildingSMART Switzerland réunit les principaux acteurs et actrices de la construction et de la planification en Suisse afin d’échanger sur les opportunités et les défis de la transformation numérique.
Strassennetz Emmenbruecke
21.10.2025

Verkehr verstehen – Zukunft gestalten!

Mit PTV VISSIM erstellt die Emch+Berger WSB AG mikroskopische Verkehrssimulationen, bei denen einzelne Fahrzeuge und deren Fahrverhalten realitätsnah modelliert werden. Das Programm erlaubt die Analyse komplexer Strassennetze, Kreuzungen und Lichtsignalanlagen – sowohl in der Planungs- als auch in der Bauphase. So können etwa die Auswirkungen eines Kreuzungsumbaus oder temporärer Durchfahrtsbeschränkungen aufgezeigt werden. Grundlage für die Modelle sind Orthofotos, Pläne sowie Verkehrsdaten, die sorgfältig kalibriert werden. Die Simulationen liefern wertvolle Erkenntnisse für eine effiziente und sichere Verkehrsplanung.
17.10.2025

Projekt Leistungssteigerung Bern-West

Bauen im laufenden Bahnbetrieb – das macht dieses Vorhaben zu einem echten Ingenieur-Highlight.
Lernende Start 2025
15.10.2025

Bienvenue à bord !

En août, nos nouveaux apprentis ont commencé chez nous leur formation de quatre ans pour devenir dessinateurs CFC ou géomaticiens CFC. Nous nous réjouissons de passer cette période ensemble !
Ein grafisches Layout eines sich schlängelnden Weges mit farbigen Markierungen.
10.09.2025

OT-Security: Wie gross ist das Risiko eines Cyber-Vorfalls?

Operationelle Systeme befinden sich häufig in einem eigenen Bereich und weisen im Vergleich zu beispielsweise Cloud-Diensten andere Schutzmechanismen hinsichtlich Cybervorfällen auf. Die Anzahl von Cyber-Vorfällen steigt auch im OT-Bereich stetig und die Schäden pro Vorfall nehmen immer grössere Dimensionen an.
A clock mounted on a ceiling of a train station with vibrant light streaks suggesting movement.
08.07.2025

OT-Security: Geschäftsziele

Security muss die Umsetzung von Geschäftszielen der Unternehmen im öffentlichen Verkehr unterstützen. Es ist nicht zielführend, alle möglichen Massnahmen einführen zu wollen. Security steht im Konflikt zu anderen Themen und die Anstrengungen laufen Gefahr, erlahmen oder sabotiert zu werden.
Aerial view of a busy railway yard with multiple red and silver trains on winding tracks.
15.05.2025

OT-Security, ein Überblick

Es ist erstaunlich, wie die Diskussion über OT-Security in den letzten Jahren an Fahrt aufgenommen hat und wie die Zahl der Meldungen zu erfolgreichen Hackerangriffen in unserer Wahrnehmung exponentiell zunimmt. Mehr Massnahmen in den Bereichen IT- und OT-Sicherheit sind also sinnvoll.
Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse (Quelle: Stadtpolizei Chur)
21.11.2024

Ein zukunftsweisender Schritt für die Verkehrsinfrastruktur in Chur: Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse

Im Herzen der Stadt Chur wurde der Kreisel Ringstrasse/Kasernenstrasse im Rahmen eines komplexen Bauvorhabens von Grund auf saniert und modernisiert. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Graubünden und den Tiefbaudiensten der Stadt Chur durften wir diese anspruchsvolle Aufgabe erfolgreich umsetzen. Das Projekt umfasste die Totalsanierung des Kreisels, die Vorbereitung für eine optionale Spurerweiterung Stadtauswärts für den öffentlichen Verkehr sowie die Erneuerung der Werkleitungen.
Neues Logistikzentrum in Bülach: Ein Meilenstein für die Schweizer Logistikbranche
26.08.2024

Neues Logistikzentrum in Bülach: Ein Meilenstein für die Schweizer Logistikbranche

Die Fiege Logistik (Schweiz) AG wird in Kürze das neu erstellte Logistikzentrum in Bülach beziehen können. Im Auftrag eines institutionellen Anlegers haben wir als Bauherrenvertretung in den letzten 4.5 Jahren den Bau des dritten Logistikzentrums in der Deutschschweiz begleitet. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Deckung des wachsenden Bedarfs der Logistikbranche an zusätzlichen Lagerflächen und Büroräumlichkeiten.
Real Estate Analyse+
26.02.2024

Ein Rundumpaket für zielgerichtete Immobilieninvestitionen – unsere Real Estate Analyse+ (REA+)

Bauteile von Gebäuden haben unterschiedliche Lebensdauern. Wann ist der richtige Zeitpunkt für Erneuerungen? Welche Elemente sind wann am sinnvollsten zu erneuern? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Sollte man über eine Aufstockung oder gar einen Neubau nachdenken?
Auf diese und weitere Fragen liefert die Real Estate Analyse+ die richtigen Antworten. Dabei werden der Ist-Zustand, die Potenziale, die Kosten und die Nachhaltigkeit einer Immobilie berücksichtig und daraus fundierte Entscheidungsgrundlagen zur Festlegung der optimalen Gebäudestrategie erarbeitet.