Back to overview

Sanierung und Überwachung Freispiegelstollen KW Lütschental

Das Wasserkraftwerk Lütschental der Jungfraubahn AG nutzt das Wasser der Schwarzen Lütschine zur Stromerzeugung. Der Freispiegelstollen leitet das Wasser von der Wasserfassung in Burglauenen zum Wasserschloss. Mit einem Gefälle von 2,5 ‰, einer Höhe von 2,10 m und einer Breite von 2,00 m ist der Stollen für eine Wasserführung von bis zu 7 m³/s ausgelegt. Er ist über 115 Jahre alt und befindet sich in einem aktiven Rutschhang.

Emch+Berger AG Bern ist seit 2015 mit der Sanierung und seit 2024  mit der Überwachung des Freispiegelstollens betreut. In den bisherigen 2 Sanierungsetappen wurde die alte Stollenbeschichtung im Hochdruckwasserstrahlverfahren abgetragen und mit einem hochabrasions- und chemikalienbeständigen Spachtel reprofiliert. Hierbei sind insbesondere die Baulogistik und die kurzen Zeitfenster der Sanierungsetappen eine Herausforderung.
Weitere Sanierungen sollen im Abstimmung mit den gemessenen durch die Hangbewegung induzierten Deformationen des Stollens projektiert und ausgelöst werden.
 

Place
Burglauenen, Lütschental, Kanton Bern
Client
www.jungfrau.ch
Budget
1.1 Mio. CHF
Builder
Jungfraubahn AG
Period
2016
2027
Fields of activity
Infrastruktur;Untertagbau/Geotechnik;Sicherheit & Brandschutz
Delivered services
Vorprojekt
Bauprojekt
Submission bis Inbetriebnahme
Specifications
Tunnellänge: 1.5 km
Querschnitt Stollen: Breite 2 m x Höhe 2-2.1 m
1. Sarnierungsperimeter: Tm 0-300
2. Sarnierungsperimeter: Tm 900-1200
Überwachungsperimeter: Tm 0-1500