Lehrabschluss 2024 (Foto: Samuel Büttler Photographie, Sarnen)
15.08.2024

Herzliche Gratulation zum Lehrabschluss

Patrik Blumer, Alina Föhn, Aline Hotti, Gian Kühne, Albert Qerimaj, Giovanni Siena, Kabilan Thirunavukarasu (Zeichner:in EFZ Ingenieurbau) und Yanick Imbach (Geomatiker EFZ).
Flachwagen
2020
2050

Zulassung und Bremsgutachten für Flach- und Schotterwagen

Bei der Zulassung von Flachwagen, Tragwagen oder Schotterwagen kann Emch+Berger AG Bern ihre Kunden gezielt unterstützen: Wir können das gesamte Zulassungsverfahren abwickeln, den Hersteller oder Betreiber technisch beraten, Teilsysteme als Sachverständige begutachten, usw.

Zur technischen Beratung zählen:

  • Auslegung von Bremssystemen 
  • Bremsberechnungen
  • Beratung zum Schweissen des Fahrzeugs
  • Definition optischer und akustischer Warneinrichtungen
  • Punkt-für-Punkt-Überprüfung der Zulassungsfähigkeit des Fahrzeugs

Das Zulassungsverfahren in der Schweiz führen wir gemäss der BAV-Richtlinie «Zulassung Eisenbahnfahrzeuge» durch. Wir erstellen die notwendigen technischen Unterlagen, führen Zulassungstests durch, bereiten das Zulassungskonzept und den Sicherheitsbericht vor.

Die Experten der Emch+Berger AG Bern sind seit Jahren für Sachverständigen-Prüfungen im Fachbereich «Fahrzeuge» vom BAV zugelassen. Dazu zählen Begutachtungen unterschiedlicher Bremssysteme: Feststellbremsen, Adhäsionsbremsen, Zahnradbremsen, usw. 
 

Belagssanierung Sommerau in Chur
27.06.2024

Belagssanierung Sommerau in Chur

Im Auftrag des Tiefbauamts Graubünden erneuert wir den Belag der Kreuzung Sommerau in Chur auf einer Fläche von 9‘600 m² – die erste grössere Sanierung seit rund 40 Jahren. Die Bauarbeiten finden vom 16. Juni bis 26. Juli 2024 ausschliesslich nachts statt, um den Verkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen.
RBS Betonarbeiten Bodenplatte
28.06.2024

Interviews mit der Bauleitung «Ausbau Bahnhof Bern RBS»

Wir haben unsere Kolleginnen und Kollegen gefragt, wie sie den Alltag auf der Baustelle erleben.
Verwaltungsrat der Emch+Berger Holding AG (v. l. n. r.): Nicolas Schaub, Matthias Haldimann, Stephan Wüthrich, Pirmin Muff, Aline Isoz (Präsidentin), Alan Müller Kearns, Didier Robyr
17.06.2024

Aline Isoz ist neue Verwaltungsratspräsidentin der Emch+Berger Gruppe

Die Emch+Berger Gruppe stellt ihren Verwaltungsrat personell und thematisch breiter auf. Die Aktionärinnen und Aktionäre haben Aline Isoz als neue Verwaltungsratspräsidentin gewählt. Die Gruppe will die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung sowie die Vernetzung innerhalb und ausserhalb der Gruppe für zukunftsgerichtete Gesamtlösungen weiter ausbauen.
28.06.2024

Interview mit Kristine Gehrig

Kristine Gehrig im Projekt «Ausbau Bahnhof Bern RBS» in der admin. Bauleitung tätig. Im Interview erzählt sie von ihren Aufgaben.
Ralph Kienle
28.06.2024

Interview mit Ralph Kienle

Ralph Kienle übernimmt im Projekt «Ausbau Bahnhof Bern RBS» als Bauleiter die örtliche Bauleitung für die Arbeiten im Abschnitt 6 «Wildpark» und nimmt übergeordnete Aufgaben in unserem Bauleitungsteam wahr. Im Interview erzählt er über seine Aufgaben.
28.06.2024

Interview mit Gianluca Gnädinger

Gianluca Gnädigner ist im Projekt «Ausbau Bahnhof Bern RBS» Leiter der Bauleitung Abschnitte 2 bis 9 und vertritt gemeinsam mit seinem Team die Bauherrschaft RBS gegenüber den beauftragten Unternehmungen. Im Interview erzählt er von seinen Aufgaben.
Christian Baumann
28.06.2024

Interview mit Christian Baumann

Christian Baumann ist im Projekt «Ausbau Bahnhof Bern RBS» als Stv. Abschnittsleiter Abschnitt 1, örtlicher Bauleiter Los 1.3 sowie als Leiter des admin. Büro der gesamten Bauleitung tätig. Im Interview erzählt er von seinen Aufgaben.
silke_stahl.jpg
28.06.2024

Interview mit Silke Stahl

Silke Stahl ist als Bauleiterin im Projekt «Ausbau Bahnhof Bern RBS» tätig. Im Interview erzählt sie von ihren Aufgaben.