Back to overview

K31, Spange Nord Luzern

Lieu
Luzern
Client
Kanton Luzern Dienststelle Verkehr und Infrastruktur (vif)
Coûts de construction
CHF 100 Mio. (Baukosten)
Période
2011
2020
Numéro de projet
4.1118
Domaines d'activité
Infrastruktur;Kunstbauten und Brückenbau;Strassenbau;Untertagbau/Geotechnik;Ver- und Entsorgung
Nos prestations
Vorstudie
Vorprojekt
Zweckmässigkeitsprüfung (ZMB)
Entwicklung FLAMA
Vermessung
Caractéristiques
Neu-/Umbau innerstädtische Hauptverkehrsachse: Länge 2 km
Umorganisation: Verkehrsregime Schlossberg
Inbetriebnahme Anschluss: A2 Luzern-Lochhof
Tagbautunnel: Länge ca. 380 m
Brücke über Reuss und SBB: Länge 180 m
FLAMA: über gesamtes Stadtgebiet Luzern

Description du projet

Die «Spange Nord» bindet die Stadt Luzern im Norden über den Anschluss Luzern-Lochhof an das Nationalstrassennetz an. Das Stadtzentrum von Luzern wird vom motorisierten Individualverkehr zugunsten des öV und des Fuss- und Veloverkehrs entlastet. Sie ist Teil des Gesamtsystems Bypass Luzern. Die Spange Nord führt von der Fluhmühle via A2-Anschluss Lochhof und Friedental zum Schlossberg, dessen Verkehrsregime mit dem Projekt umgestaltet wird. Zum Projekt gehören ebenfalls die Verkehrsmanagement und öV-Massnahmen zur Sicherung der Verkehrsentlastung im Zentrum der Stadt Luzern. Die Bearbeitung des Projekts erfolgt in einer Ingenieurgemeinschaft unter der Leitung von Emch+Berger WSB.

Vous êtes ici :